Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
  • DE
  • IT
  • FR
  • DE
  • IT
  • FR
toggle menu
  • Politik
    • Bergbevölkerung und Sozialpolitik
    • Finanzpolitik
    • Regionalpolitik
    • Raumplanung
    • Zweitwohnungen/Lex Koller
    • Agrarpolitik
    • Waldpolitik
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Verkehr
    • Post
    • Telekommunikation
    • Energie
    • Umwelt
    • Klimapolitik
    • Stadt-Land
    • Internationale Berggebietspolitik
  • Über uns
    • Unser Team
    • Vorstand
      • Termine Vorstand/SAB
    • Generalversammlung
    • Rat der Berggebiete
    • Tätigkeitsbericht
    • Statuten Geschichte
    • Kontaktformular
    • Mitglied der SAB werden
    • News der SAB
    • Stimmen aus dem Berggebiet- Filmporträts
  • Dienstleistungen
    • Politische Interessensvertretung
      • Parlamentarische Gruppe Bergbevölkerung
    • Regionalentwicklung
      • Smart Villages
      • Beratung für Regionen und Gemeinden
        • Konferenz der Regionen
          • Regionen
          • Dokumente
          • Mitglied der KdR werden
          • Kontakt
        • Konferenz der GemeindepräsidentenInnen von Ferienorten im Berggebiet
          • Veranstaltungen
          • Mitgliedsgemeinden
          • Medienmitteilungen
          • Dokumente
          • Mitglied werden
          • Kontakt
    • Internationale Zusammenarbeit
      • INTESI
      • Projekt Rumänien
      • Projekt Rumänien 2
      • Projekt Interact ProMonte
        • ACCESS
      • Pusemor
      • SIMRA
      • Makroregion Alpen und AlpGov
      • Cross-border mobility
      • Smart SMEs
      • Smart Villages
    • Management von Organisationen und Netzwerken
      • Allianz in den Alpen
        • Mitglied werden
        • News
        • Kontaktpersonen
        • Gemeinden
        • Dokumente
    • Partizipative Prozesse und Kooperationsprojekte
    • Bergversetzer
    • Bau-/beratung für die Berg-/landwirtschaft
    • Berg- und Alpprodukte
      • Die Zeichen
        • Bergzeichen
        • Alpzeichen
      • Die Anforderungen
      • FAQ
      • Publikationen
    • Information und Kommunikation
    • Veranstaltung
    • Generalversammlung SAB 2022
    • Prix Montagne
    • SAB Sitzungszimmer
    • Dialogplattform Forschung
  • Montagna
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv
    • Bestellung Montagna
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Die SAB aus Sicht der Medien
  • Dokumente
    • Berggebiet in Zahlen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
  • Links
  • TA-SAB/Bergversetzer
    • News und Mitteilungen
      • GLB Info
      • Berichte über die Generalversammlungen GLB/LBG
      • Kurse/Tagungen/Events
    • Dienstleistungen
      • Vorsorgestiftung SAB
        • Reglemente
        • Formulare
    • Genossenschaften für ländliches Bauen (GLB)
      • Adressen/Standorte
      • Links zu den Homepages
    • Mitarbeiter TA-SAB
    • bergversetzer
    • Kontakt & Standort

  • Politik
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Montagna
  • Medien
  • Dokumente
  • Links
  • TA-SAB/Bergversetzer
  • +
    Politische Interessensvertretung
  • +
    Regionalentwicklung
  • +
    Internationale Zusammenarbeit
    • INTESI
    • Projekt Rumänien
    • Projekt Rumänien 2
    • Projekt Interact ProMonte
    • Pusemor
    • SIMRA
    • Makroregion Alpen und AlpGov
    • Cross-border mobility
    • Smart SMEs
    • Smart Villages
  • +
    Management von Organisationen und Netzwerken
  • +
    Partizipative Prozesse und Kooperationsprojekte
  • +
    Bergversetzer
  • +
    Bau-/beratung für die Berg-/landwirtschaft
  • +
    Berg- und Alpprodukte
  • +
    Information und Kommunikation
  • +
    Veranstaltung
  • +
    Generalversammlung SAB 2022
  • +
    Prix Montagne
  • +
    SAB Sitzungszimmer
  • +
    Dialogplattform Forschung

Makroregion Alpen und AlpGov

 

Das Wichtigste in Kürze:

Projektverantwortlicher: Region Lombardie – Dep. Umwelt und Klima
Status: aktiv
Partner des Projektes : alle Beteiligten der Aktionsgruppe EUSALP
Dauer des Projektes : 30 Monate, von Januar 2020 bis Juni 2022
Unterstützung der EU: 2.399.615,28 Euro
Wert des Projektes: 3.003.076,8 Euro

Die SAB beteiligt sich aktiv an der makroregionalen Strategie für die Alpen EUSALP. In EUSALP pflegen die sieben Alpenländer und 48 Alpenregionen eine intensivere Zusammenarbeit. EUSALP beruht auf drei Pfeilern: Wirtschaft, Erreichbarkeit und Ressourcen. Diese drei Pfeiler werden konkretisiert durch insgesamt neun Aktionsgruppen. Die SAB leitet zusammen mit der Region Val d’Aosta eine dieser neun Aktionsgruppen. Die betreffende Aktionsgruppe befasst sich mit dem Thema Erreichbarkeit und Digitalisierung des Alpenraumes.

Projektleiter

Lombardy Region - DG Environment and Climate

Partner

Office of the Tyrolean Provincial Government - Transport Planning, Austria
Office of the Provincial Government of Carinthia, Austria
Austrian Federal Ministry of Agriculture, Regions and Tourism, Austria
Permanent Secretariat of the Alpine Convention, Austria
Bavarian State Ministry for the Environment and Consumer Protection, Germany
National Agency for Territorial Cohesion, France
Auvergne-Rhône-Alpes Region, France
Sud-Provence Alpes Côte-d'Azur Region, France
Auvergne-Rhône-Alpes Regional Energy Environment Agency, France
Autonomous Province of Trento, Italy
Autonomous Region Valle d'Aosta, Italy
South Tyrol Energy Agency - Casaclima, Italy
Institute of the Republic of Slovenia for Nature Conservation, Slovenia
Swiss Center for Mountain Regions, Switzerland
 

Weitere Informationen

Zu AlpCov: https://www.alpine-space.eu/projects/alpgov/en/home


Dokumente und weitere Informationen zum Programm (in Englisch)

  • Projektbeschrieb AlpGov2
  • Schlussbericht AlpGov (Englisch)
  • Action Group 5 - Interreg Alpine Space AlpGov Governance report
  • Action Group 5 - EUSALP: financial report
  • ACTION GROUP 5: To connect people electronically and promote accessibility to public services

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete

CH-3001 Bern / Seilerstrasse 4 / Postfach
Tel. 031 382 10 10 / Fax 031 382 10 16 / info@sab.ch
Postkonto 50-6480-3

  • Jetzt Mitglied werden
  • E-Mail senden
  • Zum Lageplan
  • Sitemap
  • Impressum

2022 © Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete