Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
  • DE
  • IT
  • FR
  • DE
  • IT
  • FR
toggle menu
  • Politik
    • Bergbevölkerung und Sozialpolitik
    • Finanzpolitik
    • Regionalpolitik
      • Neue Regionalpolitik
        • NRP Seite 2
          • NRP Seite 3
    • Raumplanung
    • Zweitwohnungen/Lex Koller
    • Agrarpolitik
    • Waldpolitik
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Verkehr
    • Post
    • Telekommunikation
    • Energie
    • Umwelt
    • Klimapolitik
    • Stadt-Land
    • Internationale Berggebietspolitik
  • Über uns
    • Unser Team
    • Vorstand
      • Termine Vorstand/SAB
    • Generalversammlung
    • Rat der Berggebiete
    • Tätigkeitsbericht
    • Statuten Geschichte
    • Kontaktformular
    • Mitglied der SAB werden
    • News der SAB
  • Dienstleistungen
    • Politische Interessevertretung
    • Regionalentwicklung
      • Beratung für Regionen und Gemeinden
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Management von Organisationen und Netzwerken
      • Allianz in den Alpen
        • Mitglied werden
        • News
        • Kontaktpersonen
        • Gemeinden
        • Dokumente
    • Partizipative Prozesse und Kooperationsprojekte
    • Bergversetzer
    • Bau-/beratung für die Berg-/landwirtschaft
    • Information und Kommunikation
    • Tagungen
    • Prix Montagne
      • Prix Montagne 2018
      • Prix Montagne 2017
      • Prix Montagne 2016
      • Prix Montagne 2015
      • Prix Montagne 2014
    • SAB Sitzungszimmer
  • Montagna
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv
    • Bestellung Montagna
  • Medien
    • Pressemitteilungen
  • Dokumente
    • Berggebiet in Zahlen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
    • Bestellservice
  • Links
  • TA-SAB/Bergversetzer
    • News und Mitteilungen
      • GLB Info
      • Berichte über die Generalversammlungen GLB/LBG
      • Kurse/Tagungen/Events
    • Dienstleistungen
    • Genossenschaften für ländliches Bauen (GLB)
      • Adressen/Standorte
      • Links zu den Homepages
    • Mitarbeiter TA-SAB
    • Bergversetzer
    • Kontakt & Standort

  • Politik
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Montagna
  • Medien
  • Dokumente
  • Links
  • TA-SAB/Bergversetzer
  • +
    Politische Interessevertretung
  • +
    Regionalentwicklung
  • +
    Internationale Zusammenarbeit
  • +
    Management von Organisationen und Netzwerken
  • +
    Partizipative Prozesse und Kooperationsprojekte
  • +
    Bergversetzer
  • +
    Bau-/beratung für die Berg-/landwirtschaft
  • +
    Information und Kommunikation
  • +
    Tagungen
  • +
    Prix Montagne
  • +
    SAB Sitzungszimmer

PUSEMOR

Alpenweites Projekt zur Grundversorgung

Im Auftrag des Bundesamtes für Raumentwicklung (ARE) leitete die SAB das internationale Kooperationsprojekt PUSEMOR (Public services in Sparsely Populated Mountain Areas). Ziel von PUSEMOR war es, innovative und bedarfsorientierte Angebote für die Grundversorgung in den beteiligten Regionen zu entwickeln. Auf der internationalen Ebene waren Regionen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Slowenien und der Schweiz am Projekt beteiligt. Das Projekt dauerte von Januar 2005 bis Juni 2007.


Schlusskonferenz PUSEMOR

21. - 22. Juni 2007 in LuganoThema: Wie kann die Grundversorgung im Alpenraum aufrecht erhalten werden?

Am 21. und 22. Juni 2007 fand in Lugano die Schlusskonferenz des europäischen Projektes PUSEMOR (public services in sparsely populated mountain areas) statt. Rund 130 Personen aus den sechs Partnerländern haben an diesem Anlass teilgenommen. Während der Konferenz wurden innovative Lösungen zur Aufrechterhaltung der Grundversorgung in dünn besiedelten Gebieten vorgestellt sowie Empfehlungen an Entscheidungsträger weitergegeben. (22.06.2007)

  • Pressemitteilung
  • Schlussbericht PUSEMOR (englisch, 1'464 KB)
  • Schlussbericht PUSEMOR (deutsch)
  • Schlussbericht PUSEMOR (französisch)
  • Schlussbericht PUSEMOR (italienisch)
  • Schlussbericht PUSEMOR (slovenisch)

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete

CH-3001 Bern | Seilerstrasse 4 | Postfach
Tel. 031 382 10 10 | Fax 031 382 10 16
Postkonto 50-6480-3

  • Jetzt Mitglied werden
  • E-Mail senden
  • Zum Lageplan
  • Sitemap
  • Impressum

2018 © Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
Somedia Production