Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
  • DE
  • IT
  • FR
  • DE
  • IT
  • FR
toggle menu
  • Politik
    • Bergbevölkerung und Sozialpolitik
    • Finanzpolitik
    • Regionalpolitik
      • Neue Regionalpolitik
        • NRP Seite 2
          • NRP Seite 3
    • Raumplanung
    • Zweitwohnungen/Lex Koller
    • Agrarpolitik
    • Waldpolitik
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Verkehr
    • Post
    • Telekommunikation
    • Energie
    • Umwelt
    • Klimapolitik
    • Stadt-Land
    • Internationale Berggebietspolitik
  • Über uns
    • Unser Team
    • Vorstand
      • Termine Vorstand/SAB
    • Generalversammlung
    • Rat der Berggebiete
    • Tätigkeitsbericht
    • Statuten Geschichte
    • Kontaktformular
    • Mitglied der SAB werden
    • News der SAB
    • Stimmen aus dem Berggebiet- Filmporträts
  • Dienstleistungen
    • Politische Interessensvertretung
      • Parlamentarische Gruppe Bergbevölkerung
    • Regionalentwicklung
      • Smart Villages
      • Beratung für Regionen und Gemeinden
        • Konferenz der Regionen
          • Regionen
          • Dokumente
          • Mitglied der KdR werden
          • Kontakt
        • Konferenz der GemeindepräsidentenInnen von Ferienorten im Berggebiet
          • Veranstaltungen
          • Mitgliedsgemeinden
          • Medienmitteilungen
          • Dokumente
          • Mitglied werden
          • Kontakt
    • Internationale Zusammenarbeit
      • INTESI
      • Projekt Rumänien
      • Projekt Rumänien 2
      • Projekt Interact ProMonte
        • ACCESS
      • Pusemor
      • SIMRA
      • Makroregion Alpen und AlpGov
      • Cross-border mobility
      • Smart SMEs
      • Smart Villages
    • Management von Organisationen und Netzwerken
      • Allianz in den Alpen
        • Mitglied werden
        • News
        • Kontaktpersonen
        • Gemeinden
        • Dokumente
    • Partizipative Prozesse und Kooperationsprojekte
    • Bergversetzer
    • Bau-/beratung für die Berg-/landwirtschaft
    • Berg- und Alpprodukte
      • Die Zeichen
        • Bergzeichen
        • Alpzeichen
      • Die Anforderungen
      • FAQ
      • Publikationen
    • Information und Kommunikation
    • Veranstaltung
    • Prix Montagne
    • SAB Sitzungszimmer
  • Montagna
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv
    • Bestellung Montagna
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Die SAB aus Sicht der Medien
  • Dokumente
    • Berggebiet in Zahlen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
  • Links
  • TA-SAB/Bergversetzer
    • News und Mitteilungen
      • GLB Info
      • Berichte über die Generalversammlungen GLB/LBG
      • Kurse/Tagungen/Events
    • Dienstleistungen
      • Vorsorgestiftung SAB
        • Reglemente
        • Formulare
    • Genossenschaften für ländliches Bauen (GLB)
      • Adressen/Standorte
      • Links zu den Homepages
    • Mitarbeiter TA-SAB
    • bergversetzer
    • Kontakt & Standort

  • Politik
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Montagna
  • Medien
  • Dokumente
  • Links
  • TA-SAB/Bergversetzer
  • +
    Politische Interessensvertretung
  • +
    Regionalentwicklung
    • Smart Villages
    • Beratung für Regionen und Gemeinden
      • Konferenz der Regionen
        • Regionen
        • Dokumente
        • Mitglied der KdR werden
        • Kontakt
      • Konferenz der GemeindepräsidentenInnen von Ferienorten im Berggebiet
  • +
    Internationale Zusammenarbeit
  • +
    Management von Organisationen und Netzwerken
  • +
    Partizipative Prozesse und Kooperationsprojekte
  • +
    Bergversetzer
  • +
    Bau-/beratung für die Berg-/landwirtschaft
  • +
    Berg- und Alpprodukte
  • +
    Information und Kommunikation
  • +
    Veranstaltung
  • +
    Prix Montagne
  • +
    SAB Sitzungszimmer

Regionen

Mit der Einführung der Neuen Regionalpolitik verändern sich auch die Regionen. Auf dieser Seite finden Sie eine provisorische Liste der Regionen (SAB-Mitglieder *). Mit einem Klick kommen Sie zur Homepage der Regionen. Die Liste wird laufend aktualisiert.

Eine hochaufgelöste Karte können Sie bei der SAB bestellen.

Regionen der Neuen Regional Politik (© SAB 2016)

Nr.   NRP Regionen

1      Région de Nyon
2      Ass. pour le développement de la Vallée de Joux*
3      Ass. de la région Cossonay-Aubonne-Morges
4      Ass. Région Val-de-Travers*
5      Ass. pour le Développement du Nord Vaudois*
6      Région Gros-de-Vaud
7      Région Centre-Jura*
8      Région La Béroche*
9      Région Val-de-Ruz
10    Communauté Urbaine du Littoral neuchâtelois (COMUL)*
11    Région Entre-deux-Lacs*
12    République et Canton du Jura*
13    Verein Seeland Biel-Bienne
14    Ass. Régionale Jura-Bienne*
15    Communauté régionale de la Broye
16    Ass. Régionale du Lac
17    Région Glâne-Veveyse
18    AGGLO Fribourg
19    Region Sense*
20    Ass. Régionale la Gruyère
21    promove Région Riviera-Lavaux
22    Pays-d'Enhaut Région*
23    Aigle Région *
24/25    Association Région Valais romand*
26    Region Oberwallis*
27    EntwicklungsRaum Thun*
28    Bergregion Obersimmental-Saanenland*
29    Planungsregion Kandertal*
30    Regionalkonferenz Oberland-Ost*
31    Regionalkonferenz Bern-Mittelland*
32    Region Emmental
33    Region Oberaargau
34    Regionalverband zofingenregio
35    aargauSüd impuls
36    Region Luzern West*
37    Region Sursee-Mittelland
38    Idee Seetal
39    LuzernPlus
40    REV Sarneraatal
41    REV Nidwalden & Engelberg*
42    Region Uri*
43    ERS Bellinzona e Valli*
44    ERS Locarnese e Vallemaggia*
45    ERS Luganese*
46    ERS Mendrisiotto e Basso Ceresio*
47    Regione Moesa
48    Regiun Surselva*
49    Regio Viamala
50    Region Albula
51    Regione Bernina / Regione Maloja *
52    Engiadina Bassa/ Val Müstair*
53    Region Prättigau/Davos*
54    Region Landquart
55    Region Imboden
56    Region Plessur
57    Region Sarganserland-Werdenberg
58    Glarus Süd*
59    Glarus
60    Glarus Nord*
61    REV Rigi-Mythen
62    REV Einsiedeln-March
63    Region ZürichseeLinth
64    Region Toggenburg*
65    Kanton Appenzell IR*
66    Region St. Galler Rheintal
67    Regio Appenzell AR - St.Gallen - Bodensee
68    Regio Wil
69    Pro Zürcher Berggebiet*
70    Regio Frauenfeld
71    Regio Kreuzlingen
72    Regionalplanungsgruppe Oberthurgau
73    Regionalplanungsgruppe Mittelthurgau
74    Regionalplanungsgruppe Untersee und Rhein
75    Regionalplanungsgruppe Diessenhofen
76    Kanton Schaffhausen
       Chablais Region*
       Programm San Gottardo 2020
       Regione Valle di Muggio Val Mara e Salorino*
       Förderverein Region Gantrisch (FRG)*
       Verein Region Thal *

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete

CH-3001 Bern | Seilerstrasse 4 | Postfach
Tel. 031 382 10 10 | Fax 031 382 10 16
Postkonto 50-6480-3

  • Jetzt Mitglied werden
  • E-Mail senden
  • Zum Lageplan
  • Sitemap
  • Impressum

2021 © Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete