Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
  • DE
  • IT
  • FR
  • DE
  • IT
  • FR
toggle menu
  • Politik
    • Bergbevölkerung und Sozialpolitik
    • Finanzpolitik
    • Regionalpolitik
    • Raumplanung
    • Zweitwohnungen/Lex Koller
    • Agrarpolitik
    • Waldpolitik
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Verkehr
    • Post
    • Telekommunikation
    • Energie
    • Umwelt
    • Klimapolitik
    • Stadt-Land
    • Internationale Berggebietspolitik
  • Über uns
    • Unser Team
    • Vorstand
      • Termine Vorstand/SAB
    • Generalversammlung
    • Rat der Berggebiete
    • Tätigkeitsbericht
    • Statuten Geschichte
    • Kontaktformular
    • Mitglied der SAB werden
    • News der SAB
    • Stimmen aus dem Berggebiet- Filmporträts
  • Dienstleistungen
    • Politische Interessensvertretung
      • Parlamentarische Gruppe Bergbevölkerung
    • Regionalentwicklung
      • Smart Villages
      • Beratung für Regionen und Gemeinden
        • Konferenz der Regionen
          • Regionen
          • Dokumente
          • Mitglied der KdR werden
          • Kontakt
        • Konferenz der GemeindepräsidentenInnen von Ferienorten im Berggebiet
          • Veranstaltungen
          • Mitgliedsgemeinden
          • Medienmitteilungen
          • Dokumente
          • Mitglied werden
          • Kontakt
    • Internationale Zusammenarbeit
      • INTESI
      • Projekt Rumänien
      • Projekt Rumänien 2
      • Projekt Interact ProMonte
        • ACCESS
      • Pusemor
      • SIMRA
      • Makroregion Alpen und AlpGov
      • Cross-border mobility
      • Smart SMEs
      • Smart Villages
    • Management von Organisationen und Netzwerken
      • Allianz in den Alpen
        • Mitglied werden
        • News
        • Kontaktpersonen
        • Gemeinden
        • Dokumente
    • Partizipative Prozesse und Kooperationsprojekte
    • Bergversetzer
    • Bau-/beratung für die Berg-/landwirtschaft
    • Berg- und Alpprodukte
      • Die Zeichen
        • Bergzeichen
        • Alpzeichen
      • Die Anforderungen
      • FAQ
      • Publikationen
    • Information und Kommunikation
    • Veranstaltung
    • Generalversammlung SAB 2022
    • Prix Montagne
    • SAB Sitzungszimmer
    • Dialogplattform Forschung
  • Montagna
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv
    • Bestellung Montagna
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Die SAB aus Sicht der Medien
  • Dokumente
    • Berggebiet in Zahlen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
  • Links
  • TA-SAB/Bergversetzer
    • News und Mitteilungen
      • GLB Info
      • Berichte über die Generalversammlungen GLB/LBG
      • Kurse/Tagungen/Events
    • Dienstleistungen
      • Vorsorgestiftung SAB
        • Reglemente
        • Formulare
    • Genossenschaften für ländliches Bauen (GLB)
      • Adressen/Standorte
      • Links zu den Homepages
    • Mitarbeiter TA-SAB
    • bergversetzer
    • Kontakt & Standort

  • Politik
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Montagna
  • Medien
  • Dokumente
  • Links
  • TA-SAB/Bergversetzer
  • +
    Berggebiet in Zahlen
  • +
    Stellungnahmen
  • +
    Positionspapiere
  • +
    Publikationen

Stellungnahmen 2022

  • Stellungnahme der SAB zur PaIv 21.403: Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung (22.06.2022)
  • Stellungnahme der SAB zum Investitionsprüfgesetz (22.06.2022)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung der Verordnung über die Krankenversicherung (10.06.2022)
  • Stellungnahme zum Bundesgesetz über einen Rettungsschirm für die Elektrizitätswirtschaft (03.05.2022)
  • Stellungnahme der SAB zum Bundesbeschluss über eine besondere Besteuerung grosser Unternehmensgruppen (OECD-Mindesetbesteuerung) (19.04.2022)
  • Stellungnahme zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2022 (21.03.2022)
  • Stellungnahme zum Verordnungspaket Umwelt Herbst 2022 (21.03.2022)
  • Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Mobilitätsdateninfrastruktur (21.03.2022)
  • Stellungnahme zum Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen (21.03.2022)
  • Stellungnahme zur Änderung des Energiegesetzes (21.03.2021)
  • Stellungnahme der SAB zur Revision des CO2-Gesetzes (11.02.2022)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung des Bundesgesetzes über die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Wissensaufbau im Tourismus (Innotour) (11.02.2022)
  • Stellungnahme der SAB zum Konzeptteil des Sachplans Übertragungsleitungen SÜL (11.02.2022)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung der Verordnung über Fernmeldedienste (11.02.2022)
  • Stellungnahme der SAB zur Raumplanungsverordnung, Energieeffizienzverordnung und NIV (21.01.2022)

Stellungnahmen 2021

  • Kreislaufwirtschaft SN SAB Dez2021 neu.pdf
  • Stellungnahme zur Pa.IV. Badran- Unterstellung der strategischen Infrastrukturen der Energiewirtschaft unter die Lex Koller (17.12.2021)
  • Stellungnahme "Rollende Landstrasse" (17.12.2021)
  • Stellungnahme zur Teilrevision der Signalisationsverordnung (17.12.2021)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung des Finanzhaushaltsgesetzes (Abbau der corona-bedingten Verschuldung) (01.10.2021)
  • Stellungnahme der SAB zur Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (Versorgungsgebiete) (01.10.2021)
  • Stellungnahme der SAB zur Teilrevision des Raumplanungsgesetzes (2. Etappe mit Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative) (27.08.2021)
  • Stellungnahme der SAB zum zweiten Massnahmenpaket zur Unterstützung des öffentlichen Verkehrs in der COVID-19-Krise (27.08.2021)
  • Stellungnahme zur Umsetzung der Pa.Iv. 19.475 Reduktion des Einsatzes von Pestiziden (29.06.2021)
  • Stellungnahme zur Einführung einer Regulierungsbremse (24.06.2021)
  • Stellungnahme zum Bundesgesetz über Hochwasserschutz (24.06.2021)
  • Stellungnahme zum indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative (24.06.2021)
  • Stellungnahme zu den Energieverordnungen (24.06.2021)
  • Stellungnahme zum E-Voting (24.06.2021)
  • Stellungnahme zur Revision der Tierarzneimittelverordnung (24.06.2021)
  • Revision der Jagdverordnung (30.04.2021)
  • Stellungnahme der SAB zum Agrarpaket 2021 (19.03.2021
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung des Bundesgesetzes über den unlauteren Wettbewerb UWG betreffend Verwendung von Preisbindungsklauseln gegenüber Beherbergungsbetrieben (11.02.2021)
  • Stellungnahme der SAB zum Bundesgesetz über Pilotprojekte zu Mobility-Pricing (19.03.2021)

Stellungnahmen 2020

  • Stellungnahme der SAB bereffend Aerztestopp: Antwortformular (11.12.2020
  • Stellungnahme der SAB zum Sachplan Verkehr, Programmteil (11.12.2020)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung des Gentechnikgesetzes (Verlängerung GVO-Moratorium) (11.12.2020)
  • Stellungnahme der SAB zur Vernehmlassung zur Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 (11.12.2020)
  • Stellungnahme zur Covid-19-Härtefallverordnung (12.11.2020)
  • Stellungnnahme zur Gletscherinitiative (08.10.2020)
  • Stellungnahme zum direkten Gegenvorschlag zur Massentierhaltungsinitiative (11.09.2020)
  • Fragebogen zur Teilrevision von acht Verordnungen begleitend zur Teilrevision des Strassenverkehrsnetzes (11.09.2020)
  • Fragebogen zur Teilrevision des Strassenverkehrsnetzes und des Ordnungsbussengesetzes (11.09.2020)
  • Stellungnahme zum direkten Gegenvorschlag zur Kostenbremse-Initiative (11.09.2020)
  • Stellungnahme zur Jagdverordnung (10.07.2020)
  • Stellungnahme zur Revision des Energiegesetzes (09.07.2020)
  • Stellungnahme zum Bundesbeschluss über Velowege (09.07.2020)
  • Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) (09.07.2020)
  • Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Familienzulagen (09.07.2020)
  • Stellungnahme zur Umsetzung der Standesinitiative des Kantons Tessin „Sichere Strassen jetzt“ (09.07.2020)
  • Stellungnahme zum Bundesgesetz über die Unterstützung des öffentlichen Verkehrs in der COVID-19-Krise (09.07.2020)
  • Stellungnahme der SAB zur Teilrevision des Postgesetzes (Postfinance) (07.07.2020)
  • Stellungnahme der SAB zur Vernehmlassung zum Agrarpaket 2020 (28.04.2020)
  • Stellungnahme der SAB zum Vernehmlassung zum Vorentwurf zur pa. Iv. 19.475 “Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren” (28.04.2020)
  • Stellungnahme der SAB zum Verpflichtungskredit zur Abgeltung von Leistungen im öffentlichen Regionalverkehr 2022 - 25 (29.04.2020)

Stellungnahmen 2019

  • Stellungnahme zur Änderung der Tierseuchenverordnung (12.12.2019)
  • Stellungnahme der SAB zur Revision des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und Innovation (12.12.2019)
  • Stellungnahme der SAB zum Vorentwurf zum Bundesgesetz über administrative Erleichterungen und die Entlastung des Bundeshaushalts (12.12.2019)
  • Stellungnahme der SAB zur Verordnung über die Organisation der Bahninfrastruktur (24.09.2019)
  • Stellungnahme der SAB zur Kulturbotschaft 2021 - 2024 (23.09.2019)
  • Stellungnahme zum regionalen Personenverkehr (03.07.2019)
  • Stellungnahme zum Markenschutzgesetz (03.07.2019)
  • Stellungnahme zur Pflegeinitiative (03.07.2019)
  • Stellungnahme zur Aktualisierung des Landschaftskonzeptes Schweiz (03.07.2019)
  • Stellungnahme der SAB zur Internationalen Zusammenarbeit 2021 - 24 (04.07.2019)
  • • Stellungnahme zum Agglomerationsverkehr (10.05.2019)
  • • Stellungnahme zur Luftreinhalte-Verordnung (LRV) (10.05.2019)
  • Stellungnahme zur Revision der Energieeffizienzverordnung (10.05.2019)
  • Fragebogen zum Systemwechsel bei der Wohneigentumsbeförderung (10.05.2019)
  • Stellungnahme der SAB zur AP 2022+ (22.02.2019)
  • Fragebogen der SAB zur AP 2022+ (22.02.2019)
  • Stellungnahme der SAB zu den multimodalen Mobilitätsdienstleistungen (22.02.2019)
  • Stellungnahme der SAB zum Sachplan Fruchtfolgeflächen (22.02.2019)
  • Stellungnahme der SAB zur Totalrevision der Verordnung über das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz VISOS (22.02.2019)

Stellungnahmen 2018

  • Stellungnahme zur vollständigen Strommarktöffnung (14.12.2018)
  • Stellungnahme zum Ausbau der Wasserkraft zur Stromerzeugung und Stromspeicherung UVP (14.12.2018)
  • Stellungnahme zur Aussenlandeverordnung (14.12.2018)
  • Stellungnahme zum Krankenversicherungsgesetz (14.12.2018)
  • Stellungnahme der SAB zum indirekten Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative (22.11.2018)
  • Stellungnahme zum neuen Bundesgesetz über elektronische Medien (28.09.2018)
  • Fragebogen zum neuen Bundesgesetz über elektronische Medien (28.09.2018)
  • Stellungnahme zur Parlamentarische Initiative zur Einführung des Verordnungsveto (28.09.2018)
  • Stellungnahme zur Bodenstrategie Schweiz (28.09.2018)
  • Stellungnahme zur Änderung der Postverordnung und den neuen Erreichbarkeitskriterien (07.08.2018)
  • Stellungnahme der SAB zum Verordnungspaket Umwelt Frühling 2019 (11.07.2018)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung des Bundesgesetzes über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (05.07.2018)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung der Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (31.05.2018)
  • Stellungnahme der SAB zur Vollzugshilfe des BAFU zum Herden- und Bienenschutz (31.05.2018)
  • Stellungnahme der SAB zur Verordnung über das Bergführerwesens (31.05.2018)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung des Natur und Heimatschutzgesetzes (31.05.2018)
  • Stellungnahme der SAB zum zweiten Schweiz Beitrag an ausgewählte EU Staaten (31.05.2018)
  • Stellungnahme der SAB zum Wirksamkeitsbericht des Finanzausgleichs zwischen Bund und Kantonen 2016-19 (20.04.2018)
  • Stellungnahme der SAB zum Zahlungsrahmen Nationalstrassen 2020-2023 und zum Ausbauschritt 2019 (20.04.2018)
  • Stellungnahme der SAB zum Programm Agglomerationsverkehr (20.04.2018)
  • Stellungnahme der SAB zur P.I. für transparentes Lobbying im eidgenössischen Parlament (20.04.2018)
  • Stellungnahme der SAB zum Agrarpaket 2018 (20.04.2018)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung der technischen Anforderungen und der Zulassungsprüfung von Strassenfahrzeugen und Einführung eines neuen Fahrtschreibers (09.04.2018)
  • Stellungnahme der SAB zur Konzession für die SRG SSR (23.02.2018)
  • Stellungnahme der SAB zu den Beiträgen des Bundes an die Olympischen und Paraolympischen Winterspiele «Sion 2026» (23.02.2018)

Stellungnahmen 2017

  • Stellungnahme zum Ausbauschritt der Bahninfrastruktur 2030/35 (07.12.2017)
  • Stellungnahme zur Arbeitszeitgesetz (07.12.2017)
  • Stellungnahme der SAB zur Steuervorlage 17 (06.12.2017)
  • Stellungnahme zur Teilrevision des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Zulassung von Leistungserbringern) (02.10.2017)
  • Fragebogen zur Totalrevision des Nationalstrassenabgabegesetzes (NSAG) (02.10.2017)
  • Stellungnahme der SAB zur zweiten Teilrevision des Raumplanungsgesetzes (24.08.2017)
  • Stellungnahme der SAB zur Revision des Wasser¬rechts-gesetzes (Wasserzinsregelung ab 2020) (24.08.2017)
  • Stellungnahme zu den Verordnungsänderungen zur Umsetzung von Art. 121a BV (24.08.2017)
  • Stellungnahme zum Bürgschaftswesen (04.07.2017)
  • Stellungnahme zur Wohnbauförderung (04.07.2017)
  • Stellungnahme der SAB zum Verordnungspaket Umwelt Frühling 2017 (23.05.2017)
  • Formular Lärmschutz-Verordnung (LSV) (23.05.2017)
  • Formular Luftreinhalte-Verordnung (LRV) (23.05.2017)
  • Verordnung über die Pärke von nationaler Bedeutung (PäV (23.05.2017)
  • Stellungnahme der SAB zu den Verordnungsanpassungen in Folge der NAF-Vorlage (23.05.2017)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung der Verordnung über die Festlegung und die Anpassung von Tarifstrukturen in der Krankenversicherung (Tarmed) (23.05.2017)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (Lex Koller)
  • Stellungnahme der SAB zum Verordnungspaket 2017 der Agrarpolitik (23.03.2017)
  • Stellungnahme der SAB zu den Verordnungen zur Energiestrategie 2050 (09.03.2017)
  • Stellungnahme der SAB zur Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) (09.03.2017)
  • Stellungnahme der SAB zum Direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative „Raus aus der Sackgasse!“ (22.02.2017)
  • Stellungnahme der SAB zum Arbeitszeitgesetz (06.12.2017)

Stellungnahmen 2016

  • Stellungnahme zum Vernehmlassungsverfahren über die parlamentarische Initiative Mehrwertsteuer. Dauerhafte Verankerung des Sondersatzes für Beherbergungsleistungen (16.12.2016)
  • Fragebogen zu Sondersatz für Beherbergungsleistdungen (16.12.2016)
  • Stellungnahme zur Umsetzung des WTO-Beschlusses zum Ausfuhrwettbewerb (16.12.2016)
  • Stellungnahme zur Änderung der Verordnung des EDI vom 25. November 2015 über Prämienregionen (16.12.2016)
  • Stellungnahme der SAB zur Revision des CO2-Gesetzes (7.11.2016)
  • Fragekatalog "Klimapolitik der Schweiz nach 2020 (07.11.2016)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung des Bundesgesetzes über die Landessprachen und die Verständigung der Sprachgemeinschaften (Sprachengesetz) (12.10.2016)
  • Stellungnahme der SAB zum Bundesbeschluss über die Velowege sowie die Fuss- und Wanderwege als direkter Gegenentwurf zur eidg. Volksinitiative "Velo-Initiative" (12.10.2016)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (13.10.2016)
  • Stellungnahme zur Änderung der Spielbankenverordnung (07.07.2016)
  • Stellungnahme zum Verordnungspaket Umwelt Frühling 2017
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung der Alarmierungsverordnung (07.07.2016)
  • Stellungnahme zum Verpflichtungskredit zur Abgeltung von Leistungen im öffentlichen Regionalverkehr 2018 - 21 (24.05.2016)
  • Stellungnahme der SAB zum Agrarpaket 2016
  • Stellungnahme der SAB zum Stabilisierungsprogramm 2017 - 2019 (23.02.2016
  • Stellungnahme der SAB zum Fernmeldegesetz (23.02.2016)
  • Stellungnahme der SAB zum Konzept Windenergie (23.02.2016)
  • Stellungnahme der SAB Änderung der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (26.01.2016)
  • Nachtrag zur Stellungnahme zur Revision der Verordnungen über den Schutz der Biotope (12.01.2016)

Stellungnahmen 2015

  • Stellungnahme der SAB zur Waldverordnung (16.12.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Vernehmlassung zu den Landwirtschaftlichen Zahlungsrahmen 2018-2021 (08.12.2015)
  • Stellungnahme der SAB zum Bundesbeschluss über die Finanzierung des Betriebs und des Substanzerhalts der Eisenbahninfrastruktur in den Jahren 2017 - 20 (08.12.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung des Bundesgesetzes über Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung (08.12.2015)
  • Stellungnahme der SAB zum Änderungsentwurf der Verordnung über Fernmeldedienste (24.11.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Teilrevision der Radio- und Fernsehverordnung (29.09.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Organisation der Bahninfrastruktur (ONI) (29.09.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Revision der Verordnungen über den Schutz der Biotope (29.09.2015)
  • Stellungnahme der SAB zum Bundesbeschluss über die neue Finanzordnung 2021 (29.09.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung der Vernehmlassungsverordnung (29.09.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur gesetzlichen Anerkennung der Verantwortung der Pflege (Pa.Iv. 11.418) (09.07.2015)
  • Stellungnahme der SAB zum Konzeptbericht Mobility pricing (09.07.2015)
  • Stellungnahme der SAB zum Bundesgesetz über die Besteuerung land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke (Umsetzung der Motion 12.3172, Müller Leo) (09.07.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Krankenversicherungsaufsichtsverordnung (KVAV) (09.07.2015)
  • Stellungnahme der SAB Verfassungsbestimmung über eine Klima- und Energielenkungssystem (13.05.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung der Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik und der Verordnung über die Festlegung der Anwendungsgebiete für Steuererleichterungen (13.05.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Umsetzung der "Masseneinwanderungsinitiative" (Änderung des Ausländergesetzes(AUG)) (13.05.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur angemessenen Vertretung der Sprachgemeinschaften in einem Bundesrat mit neun Mitgliedern (13.05.2015)
  • Stellungnahme der SAB zum direkten Gegenentwurf zur Volksinitiative "Für Ernährungssicherheit" (31.03.2015)
  • Stellungnahme der SAB zu den Verordnungsanpassungen im Rahmen von FABI (25.03.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur 2. Etappe Teilrevision der Tierarzneimittelverordnung (25.03.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Trassenpreisrevision 2017 (25.03.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Jagdverordnung (20.02.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Weiterführung des Bundesgesetzes über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas (20.02.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Anpassung der Verordnung über die Infrastruktur der Luftfahrt und des Sachsplans Intrastruktur Luftfahrt (SIL) betreffend Gebirgslandeplätze (20.02.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Strategie Stromnetze (20.02.2015)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung der Gewässerschutzverordnung (20.02.2015)

2014

  • Stellungnahme der SAB zum Schlussbericht "Einbezug der ländlichen Räume in die tripartite Zusammenarbeit" (19.12.2014)
  • Stellungnahme der SAB zur 2. Etappe der Strommarktöffnung (08.12.2014)
  • Stellungnahme der SAB zur Unternehmenssteuerreform III (08.12.2014)
  • Stellungnahme der SAB zur Anpassung der Altlasten-Verordnung (25.09.2014)
  • Stellungnahme der SAB zur Verordnung über die Förderung der Beherbergungswirtschaft (15.09.2014)
  • Stellungnahme der SAB zur Verordnungsanpassung im Umweltbereich (15.09.2014)
  • Stellungnahme der SAB zur teilweisen Befreiung der Treibstoffe für Pistenfahrzeuge von der Mineralölsteuer (15.09.2014)
  • Stellungnahme der SAB zur Revision des Mehrwertsteuergesetzes (15.09.2014)
  • Stellungnahme der SAB zur neuen Gesetzgebung „Swissness“ (15.09.2014)
  • Stellungnahme der SAB zur Teilrevision des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung – Steuerung des ambulanten Bereichs (15.09.2014)
  • Stellungnahme der SAB zu den Konzepten Wolf und Luchs 2014 (15.07.2014)
  • Stellungnahme zum Geldspielgesetz (10.07.2014)
  • Stellungnahme der SAB zum Cassis-de-Dijon-Prinzip (15.07.2014)
  • Stellungnahme der SAB zum Agrarpaket Herbst 2014 (9.07.2014)
  • Stellungnahme der SAB zum 2. Wirksamkeitsbericht der NFA (16.05.2014)
  • Stellungnahme der SAB zum NAF (29.04.2014)
  • Stellungnahme der SAB zum Bundesgesetz über die Ladenöffnungszeiten (26.03.2014)
  • Stellungnahme der SAB zur Totalrevision der Verordnung über das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (VBLN) (26.03.2014)
  • Stellungnahme der SAB zur Revision der Fernmeldedienstverordnung (25.03.2014)
  • Stellungnahme der SAB zur Teilrevision der Verordnung über gentechnisch veränderte Lebensmittel (24.02.2014)
  • Stellungnahme der SAB zu den Ladenöffnungszeiten (23.01.2014)
  • Tarmed 23.01.2014.pdf

2013

  • Stellungnahme der SAB zum Übergang vom Förder- zum Lenkungssystem /Varianten eines Energielenkungssystems (ökologische Steuerreform) (13.12.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Revision des Zivildienstgesetzes (10.12.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur P.I. Kostenantragungspflicht für Ausgleichsenergie (10.12.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Teilrevision der Raumplanungsverordnung (31.10.2013)
  • Stellungnahme der SAB zum Bundesbeschluss über die Freigabe der Mittel ab 2015 für das Programm Agglomerationsverkehr (27.09.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung des Asylgesetzes, Neustrukturierung des Asylbereichs (27.09.2013)
  • Stellungnahme der SAB zu den Vorschlägen für eine Erdbebenversicherung (27.09.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Revision des Umweltschutzgesetzes als indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative „Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)“ (27.09.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Anpassung des Ausweisrechts (06.09.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung der Energieverordnung (06.09.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Revision der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (06.09.2013)
  • Stellungnahme der SAB betreffend Zollkontingentsanteile (23.08.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Verordnung der offiziellen Zeichen für Berg-und Alpprodukte (11.07.2013)
  • Stellungnahme der SAB zum Zweitwohnungsgesetz (11.07.2013)
  • Stellungnahme der SAB zum Waldgesetz (11.07.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Totalrevision des Gütertransportwesens; Gesamtkonzeption zur Förderung des Schienengüterverkehrs in der Fläche(11.07.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung der Verordnung über die Fernmeldedienste (20.06.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur AP 2014 - 2017 (08.05.2013)
  • Stellungnahme der SAB zum Bundesbeschluss über das zweite Programm zur Beseitigung von Engpässen auf dem Nationalstrassennetz und über die Freigabe der Mittel (02.05.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung der Jagdverordnung (02.05.2013)
  • Stellungnahme der SAB betreffend der Volksinitiative „Für eine öffentliche Krankenkasse“ und dem indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates (02.05.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Landesversorgung (28.03.2013)
  • Stellungnahme der SAB zum Gentechnikgesetz (28.03.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur zweiten Röhre am Gotthard (19.02.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Revision des Stipendiumwesens(19.02.2013)
  • Stellungnahme der SAB zur Strategie Stromnetze (19.02.2013)

2012

  • Stellungnahme der SAB zur Energiestrategie 2050 (10.12.2012)
  • Fragebogen zur Energiestrategie 2050 (10.12.2012)
  • Stellungnahme der SAB zum 4-Meter-Korridors für den Schienengüterverkehr auf der Gotthard-Achse (10.12.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Teilrevision des Vernehmlassungsgesetzes (10.12.2012)
  • Stellungnahme der SAB betreffend Anhörung zum Konsolidierungs- und Aufgabenüberprüfungspaket 2014 (KAP 2014) (16.11.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung des Energiegesetzes zur Förderung von Ökostrom und zugunsten energieintensiver Betriebe (16.11.2012)
  • Stellungnahme der SAB zu den Verordnungsanpassungen im Rahmen des zweiten Schritts der Bahnreform 2, Themenbereich Personenverkehr (16.11.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Anpassung der Richtlinie über die Verleihung und Verwendung des Produktelabels bei Pärken von nationaler Bedeutung (28.09.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Flexibilisierung der Waldflächenpolitik (28.09.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur CO2-Verordnung (11.07.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Änderung des Gewässerschutzgesetzes (11.07.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Revision des RTVG (11.07.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Verordnung über den Bau von Zweitwohnungen (22.06.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Umsetzung des Postulates Hassler (08.05.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Teilrevision des Gewässerschutzgesetzes (08.05.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Raumplanungsverordnung (16.03.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Postverordnung (23.02.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Parlamentarischen Initiative Pferdehaltung in der Landwirtschaftszone (16.02.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Parlamentarischen Initiative Raumplanerische Rahmenbedingungen für die Lagerung einheimischer erneuerbarer Rohstoffe (16.02.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Teilrevision des Bundesgesetzes über die Ausländerinnen und Ausländer (16.02.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Parlamentarischen Initiative Abschaffung der Rückerstattungspflicht des Heimatkantons (16.02.2012)
  • Stellungnahme der SAB zur Verordnung über das Bergführerwesen und Anbieten weiterer Risikosportarten (16.02.2012)

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete

CH-3001 Bern / Seilerstrasse 4 / Postfach
Tel. 031 382 10 10 / Fax 031 382 10 16 / info@sab.ch
Postkonto 50-6480-3

  • Jetzt Mitglied werden
  • E-Mail senden
  • Zum Lageplan
  • Sitemap
  • Impressum

2022 © Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete