Berichte über Kurse, Tagungen und Events 2020
GLB-Sommerevent 2020
Dieses Jahr zog es uns in die schöne Bergregion von Engelberg und Melchsee Frutt. Wir durften der Hotellerie in den Alpen näher kommen, verbunden mit der Vier-Seen-Höhenwanderung Jochpass (Engelberg), Engstlenalp und Melchsee Frutt. Am 28. August 2020 erlebten wir mit der 20-köpfigen Gruppen einen erlebnisreichen und schönen Tag.
Kurs Vollzug des LMV: Lohnbuchkontrolle und Informationssystem Allianz Bau ISAB
Am 19. Februar 2020 organisierte die SAB einen Kurs zum Thema Vollzug des LMV: Lohnbuchkontrolle und Informationssystem Allianz Bau ISAB. Wir konnten drei Referenten gewinnen, die uns in dieser Thematik ihr Wissen weitergaben. Frau Patrizia De Cicco, Geschäftsführerin der Schweizerischen Paritätischen Vollzugskommission Bauhauptgewerbe, deckte den Bereich LMV im Allgemeinen wie auch einen Teil der Lohnbuchkontrolle ab. Herr Stefan Heumesser von der Unternehmungs-, Beratungs- und Prüfungsgesellschaft UBP aus Basel führt selber Prüfungen durch und klärte die Teilnehmer über die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung einer Lohnbuchkontrolle auf. Weiter zeigte Herr Heumesser auf, in wlechen Bereichen die meisten Fehler gemacht werden und welche Stolpersteine zu vermeiden sind. In einem weiteren Teil durften die Teilnehmer wichtige Informationen zum Informationssystem Allianz Bau ISAB entgegennehmen. Dazu referierte Herr Sascha Haltinner. Er ist Geschäftsführer der ISAB. Herr Haltinner führte die Teilnehmer sozusagen in das digitale Zeitalter ein und machte klar, dass diese Plattform künftig unumgänglich sein wird.
Kurs Baustellenorganisation für Baustellenverantwortliche vom 23.01.2020
Am 23. Januar 2020 organisierte die SAB einen Kurs im Bereich "Baustellenorganisation". Der Kurs fand in den Räumlichkeiten des Schweizerischen Bauernverbands in Brugg statt. Es nahmen 22 Teilnehmer teil. Als Referent konnten wir Herrn Philipp Rigoni gewinnen. Herr Rigoni ist Eig. Dipl. Baumeister, Projektleiter und Kalkulator wie auch Dozent an der Baukader- und Bauschule Aarau.
Die Baustellenorganisation ist für einen reibungslosen Projektverlauf eminent wichtig. Wird sie nicht richtig durchdacht und umgesetzt, kann dies zu erheblichen Bauablaufstörungen und zusätzlichen Kosten führen. Auch können mit einer guten Baustellenorganisation die Arbeitssicherheit gefördert und Unfälle mit teils gravierenden Folgen verhindert werden. Ebenfalls wird der Umweltschutz auf der Baustelle zunehmend zu beachten sein, was zusätzliche Massnahmen erfordert.
In diesem Kurs wurde Wissen, Informationen und Werkzeuge vermittelt, welche in Zukunft helfen sollen, die Baustellenorganisation zu verbessern, die Vorschriften ordentlich umzusetzen und die Wirtschaftlichkeit der Aufträge zu erhöhen.
Berichte über Kurse, Tagungen und Events 2019
54. Arbeitstagung der Genossenschaften für ländliches Bauen (GLB) vom 8./9. Nov. 2019 bei der GLB Walchwil Tagungsort: LBBZ Schluechthof Cham, 6330 Cham
GLB-Sommerevent; 23.08.2019; V-Bahn Grindelwald
Am diesjährigen GLB-Sommerevent trieb es uns hoch in die schöne Bergwelt - nach Grindelwald. Dort entsteht für CHF 470 Mio. zwei neue Bahnen - oder anders gesagt eine V-Bahn. Mit der neuen V-Bahn soll zwischen Interlaken und dem Jungfraujoch eine Zeitersparnis von 47 Minuten erreicht werden. 111 10er Gondeln bringen die Touristen in nur 19 Minuten auf den Männlichen. Diese Anlage (Teilinbetriebnahme der V-Bahn) wird im Winter 2019/2020 in Betrieb genommen. Die zweite Bahn bringt die Besucher in nur 15 Minuten vom Terminal zum Eigergletscher. Hier wird eine 3S-Bahn mit 44 Gondeln à 26 Sitzplätze eingesetzt. Sie soll im Winter 2020/2021 in Betrieb gehen. Die gesamte Anlage befindet sich aktuell im Rohbau. Dadurch erhielten wir einen tollen Einblick in die Konstruktion und die Dimmensionen des Baus. Anbei einige Impressionen vom GLB-Sommerevent. Durchaus erwähnenswert war auch das Wetter, das zum guten Gelingen des Events mitverantwortlich war.
Impressionen vom Staplerkus vom 11.-19.03.2019
Die Technische Abteilung (TA) der SAB hat den GLB vom 12. bis 19. März 2019 ein weiteres Mal die Gelegenheit geboten, ihre Mitarbeiter für das sichere Bedienen von Staplern auszubilden. 34 Teilnehmer nutzten dieses Angebot und haben sich ausbilden lassen. Alle haben die Prüfung erfolgreich bestanden. Herzliche Gratulation! Am 11. März stand zuerst der Theorietag auf dem Programm, welcher für alle sehr zentral in Wädenswil durchgeführt wurde. Für den Praxis- und Prüfungstag ging es dann in die Werkhöfe der GLB's wie auch die Ausbildungshalle der AKS Academy & Services AG in Aadorf. Herzlichen Dank den GLB's von Uri, Gams, Aargau wie auch der AKS für die Bereitschaft, ihren Werkhof und die nötigen Stapler zur Verfügung zu stellen und die unumgänglichen Störungen des Tagesgeschäftes in Kauf zu nehmen. Ein weiteres Dankeschön gebührt dem Ausbildner Dario Lo Russo von der AKS Academy & Services AG, Aadorf für die kompetente Schulung und die angenehme Zusammenarbeit.
Impressionen vom Kurs: Arbeitssicherheit für Führungskräfte vom 21.02.2019
Dieser Kurs wurde von Peter Klauser, Sicherheitsingenieur der Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) geleitet.
Die Schwerpunkte waren:
- Wie motiviere ich meine Mitarbeiter zu sicherem Verhalten?
- Wie führe ich ein schwieriges Gespräch zu den Themen der Arbeitssicherheit?
- Wie vermeiden wir Stress, der zu Unsicherheiten auf der Baustelle führt?
- 3 Sekunden vor dem Unfall, wie reagieren wir?
- Repetition Sicherheitsvorschriften
Impressionen vom Kurs: angewandte Bauphysik für Planer und Handwerker vom 23.01.2019
Herr Blaser arbeitete hauptsächlich mit Beispielen aus der Praxis. Die Themenschwerpunkte waren:
- Wärmeschutz
- Feuchteschutz
- Zusammenhänge beider Einwirkungen
- Wärmebrücken
- Dampfbremse
- Schimmelpilzbildungen
- Hinweise zu Brandschutz, Schall, Akustik, Klima