Corona-Krise führt zu Trendwende in der Entwicklung der Berggebiete
Die Corona-Krise hat die Berggebiete und ländlichen Räume stark getroffen und deutlich sichtbare Spuren hinterlassen. Einerseits kam es zu historischen Einbrüchen wie beispielsweise beim Tourismus. Andererseits ist ein deutlicher Trend festzustellen, dass die Bevölkerung wieder vermehrt auf dem Land und in den Bergen wohnen will. Ob dieser Trend «zurück aufs Land» längerfristig anhalten wird, wird sich noch zeigen müssen.