Pressemitteilungen
2020
- «communicaziun.ch» gewinnt den Prix Montagne 2020 (10.12.2020)
- Smart villages: welche Politik braucht es zur Förderung smarter Dörfer? (10.11.2020)
- Innovation im Tourismus – wichtiger denn je! (16.10.2020)
- Prix Montagne 2020: Sechs Unternehmen nominiert (13.10.2020)
- «Jugendfreundliches Bergdorf» werden (14.09.2020)
- Fünf neue «Jugendfreundliche Bergdörfer» (27.08.2020)
- Nationalrätin Christine Badertscher (GPS/BE) neu im Vorstand der SAB (27.08.2020)
- Begrenzungsinitiative schadet den Berggebieten (11.08.2020)
- Berggemeinden zeigen sich im Infrastrukturmanagement innovativ (15.07.2020)
- Die Vaudoise übergibt der Alpkorporation Schrina eine Spende von CHF 10'000.-- (MM Vaudoise/Bergversetzer) (13.07.2020)
- SAB unterstützt Weiterentwicklung von Postfinance (07.07.2020)
- SAB unterstützt Berggebiete und ländliche Räume bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen (07.07.2020)
- Der Prix Montagne geht in die zehnte Runde (01.07.2020)
- SAB fordert Massnahmen zur Bewältigung der langfristigen Folge der Corona-Krise (28.04.2020)
- Rascher Ausbau der 5G-Mobilfunknetze liegt im Interesse der Berggebiete (24.04.2020)
- Botschaft zur AP 2022+: Bund berücksichtigt Anliegen der Berggebiete - teilweise (13.02.2020)
- Das neue Jagdgesetz nützt Tier, Natur und Mensch (13.01.2020)
2019
- SAB lehnt Wohnraum-Initiative ab (19.12.2019)
- 25 Jahre Bergversetzer : Eine Brücke zwischen Stadt und Land (12.12.2019)
- Jugendfreundliche Bergdörfer: Erstes Walliser Jugendtreffen (30.11.2019)
- Wirtschaftliche Entwicklung der Berggebiete (13.11.2019)
- Das Berggebiet unterstützt das neue Jagdgesetz (08.10.2019)
- In den SmartVillages Gemeinden wird es konkret (02.10.2019)
- Jugendfreundliche Bergdörfer gesucht (16.09.2019)
- Das jurassische Unternehmen Geosatis gewinnt den Prix Montagne 2019 (04.09.2019)
- Gute Infrastrukturen sind Investitionen in die Zukunft (02.09.2019)
- Die Berglandwirtschaft muss gestärkt werden (29.08.2019)
- Zweitwohnungsgesetzgebung – Handlungsbedarf gegeben (20.08.2019)
- Sechs Projekte für den Prix Montagne 2019 nominiert (16.07.2019)
- SAB unterstützt Abschaffung des Eigenmietwerts (13.05.2019)
- Jugendliche setzen sich in Bern für die Bergdörfer ein (11.05.2019)
- Änderungen in der Technischen Abteilung der SAB (01.04.2019)
- Keine weitere Verzögerung bei Steuerreform und AHV-Finanzierung (22.03.2019)
- Eine Ablehnung der Waffenrechtsrevision gefährdet den Schweizer Tourismus (19.03.2019)
- Prix Montagne: Die Ausschreibung läuft (13.03.2019)
- Agrarpolitik 2022+: Revision mit guten Ansätzen für die Berggebiete (04.03.2019)
- SAB unterstützt Botschaft Standortförderung (20.02.2019)
- Keine vollständige Strommarktöffnung ohne seriöse Beurteilung der Auswirkungen (29.01.2019)
- Zersiedelungsinitiative ist überflüssig und schädlich (08.01.2019)
2018
- Die Berglandwirtschaft braucht spezielle Rahmenbedingungen (14.11.2018)
- Bundesgesetz über elektronische Medien erfüllt Versprechen der No-Billag-Abstimmung nicht (11.10.2018)
- «La Conditoria» aus Sedrun gewinnt den Prix Montagne 2018 (05.09.2018)
- Medienmitteilung Berggebietsevent mit 4. Nationalen Pärke-Markt (31.08.2018)
- Medienmitteilung zur 75. Generalversammlung der SAB (30.08.2018)
- Tourismus "Too big to fail" für Berggebiete (06.07.2018)
- Parolenfassung für die Volksabstimmung vom 23. September 2018 (05.07.2018)
- Erreichbarkeit des Poststellennetzes: SAB begrüsst rasches Vorgehen des Bundesrates (27.06.2018)
- Oberwalliser Bergdörfer werden zu "Smart Villages" (07.06.2018)
- Die SAB begrüsst den Entscheid des Bundesrates zum Wasserzins (23.05.2018)
- Erreichbarkeit des Poststellennetzes rasch verbessern (16.05.2018)
- 75 Jahr Jubiläum der SAB (02.03.2018)
- Wege aus der Krise für den alpinen Tourismus (25.01.2018)
- Berggebiete sagen Nein zu „No-Billag“ (19.01.2018)
2017
- Vorlage des Bundesrates zum Ausbau der Bahninfrastruktur ungenügend (18.12.2017)
- Vorschlag des Bundesrates zur AP 2022+ geht in eine völlig andere Rihtung (07.12.2017)
- Medienvielfalt in Bergregionen bedroht (27.10.2017)
- Berggebiete beurteilen Ausbauschritt 2035 als ungenügend (29.09.2017)
- SAB honoriert acht Gemeinden für das vorbildliche Engagement für die Jugend (25.08.2017)
- SAB fordert raschen Ausbau der Breitbandinfrastrukturen (24.08.2017)
- SAB sagt Nein zur Senkung der Wasserzinse und zur Revision des RPG (24.08.2017)
- Alpenverbände und Swisscom schliessen Partnerschaft für die Erschliessung der Alpwirtschaften und SAC Hütten (24.08.2017)
- Die Berggebiete leisten ihren Beitrag zur Ernährungssicherheit (18.08.2017)
- Die SAB bekämpft die administrativen Lasten im Berggebiet (04.07.2017)
- Nein zur unnötigen Verschärfung der Lex Koller (29.06.2017)
- Die SAB gratuliert ihrem Direktor zur Ernennung als Nationalrat (15.06.2017)
- SAB begrüsst das klare Signal des Nationalrates zur Weiterentwicklung des Poststellennetzes (30.05.2017)
- SAB sagt Ja zur Energiestrategie 2050 (28.03.2017)
- Nein zu einer unnötigen Verschärfung der Lex Koller! (10.03.2017)
- Digitalisierung im Berggebiet (PM zum Positionspapier) (02.03.2017)
- Synergiepotenziale bei der Grundversorgung nutzen (23.02.2017)
- Marschhalt bei der Umwandlung des Poststellennetzes (22.02.2017)
- Kein Kahlschlag in der Grundversorgung (30.01.2017)
- SAB lehnt Neueinteilung der Prämienregionen ab (13.01.2017)
- SAB empfiehlt Ja zum NAF (10.01.2017)
2016
- MM SAB unterstützt Unternehmenssteuerreform III (21.12.2016)
- PM: Flühli-Sörenberg ist jugendfreundlich! (30.08.2016)
- PM zur Fachtagung vom 26.08.2016 (26.08.2016)
- Christine Bulliard-Marbach wird neue Präsidentin der SAB (25.08.2016)
- MM Grüne Wirtschaft (10.08.2016)
- Die Wirtschaft in den Berggebieten ist auf gute Infrastrukturen angewiesen (05.07.2016)
- Seilbahnen - Wege aus der Krise? (21.04.2016)
- Start der Kampagne gegen die irreführende Volksinitiative „ProServicePublic“ (11.04.2016)
- MM Die Branchen-Organisationen wollen das Risikoaktivitäten-Gesetz erhalten 26.02.2016
- MM SAB lehnt Milchkuhinitiative ab
2015
- Die Berglandwirtschaft will von Kürzungen nichts wissen (11.12.2015)
- Zweitwohnungsthematik – endlich Rechtssicherheit! (04.12.2015)
- Mit Innovation zu höherer Wertschöpfung (13.11.2015)
- SAB fordert verstärktes Engagement des Bundes zu Gunsten der Berggebiete (05.10.2015)
- MM: Eine Zukunft für die Jugendlichen im Berggebiet (28.08.2015)
- SAB sagt Ja zum Radio- und Fernsehgesetz (04.05.2015)
- Medienmitteilung Tagung Seilbahnen (26.03.2015)
- SAB empfiehlt Ablehnung der Volksinitiative „Energie- statt Mehrwertsteuer“ (20.02.2015)
- Botschaft Standortförderung: zum richtigen Zeitpunkt aber nicht mehr ausreichend (18.02.2015)
- SAB fordert substanzielle Nachverbesserungen am NAF (18.02.2015)
- SAB für zweite Röhre am Gotthard (13.01.2015)
- Jugendfreundliche Bergdörfer gesucht (13.10.2015)
2014
- Die Berggebiete liegen nicht an der Zürcher Goldküste (31.10.2014)
- UNO-Jahr: Deklaration dem Bundesrat übergeben (09.09.2014 )
- Zukunftsorientierte Wege zur Sicherstellung der Grundversorgung (28.08.2014)
- Medienmitteilung der SAB zur Volksabstimmung vom 28.09.2014 (17.07.2014)
- SAB lehnt neues Wolfskonzept ab (15.07.2014)
- Medienmitteilung zum "Berggebiet in Zahlen 2014" (09.07.2014)
- Ernährung sichern heisst bäuerliche Familienbetriebe fördern! (26.06.2014)
- NFA hat sich bewährt (25.06.2014)
- Volksinitiative ProServicePublic (14.05.2014)
- Medienmitteilung "Nein zum NAF" (29.04.2014)
- Medienmitteilung Tagung Seilbahnen (27.03.2014)
- Prix Montange 2014 lanciert (27.03.2014)
- Ja zur medizinischen Grundversorgung (07.03.2014)
- Ja zum NAF (26.02.2014)
- Zweitwohnungsgesetz: entscheidender Schritt in die richtige Richtung (19.02.2014)
2013
- Raumplanungsverordnung verfehlt Zielsetzung (01.11.2013)
- Autobahnvignette : eine gute Investition für die Zukunft (29.10.2013)
- Développement de l'urbanisation vers l'intérieur - uniquement disponible en français (25.09.2013)
- Road map zur Wiederentdeckung des alpinen Tourismus (09.07.2013)
- SAB steht hinter Zweitwohnungsgesetz (27.06.2013)
- Lösungsansätze für die Erneuerung von Ortskernen in ländlichen Gemeinden (28.05.2013)
- SAB unterstützt Bau einer zweiten Röhre am Gotthard-Strassentunnel (18.04.2013)
- Verlängerung Mehrwertsteuer-Sondersatz: Nationalrat spricht sich für Kontinuität und Wachstum aus (17.04.2013)
- Verordnungspaket zur AP 14 -17: SAB fordert Korrekturen für die Berglandwirtschaft (08.04.2013)
- Volkswirtschaftlichen Schaden der Zweitwohnungsinitiative eindämmen (21.02.2013)
2012
- SAB begrüsst neue Postverordnung (30.08.2012)
- Neuer Präsident der SAB gewählt (30.08.2012)
- SAB grösstenteils zufrieden mit Bundesratsentscheid zur Zweitwohnungsverordnung (22.08.2012)
- Positive Entwicklung der Berggebiete und ländlichen Räume (17.07.2012)
- Zukunft der Berggebiete nach der Annahme der Zweitwohnungsinitiative (12.07.2012)
- Prix Montagne 2012 ist lanciert (14.03.2012)
- SAB bedauert Volksentscheid zur Zweitwohnungsinitiative (12.03.2012)
- Die SAB begrüsst die Anpassungen in der Botschaft zur AP 14-17 (01.02.2012)
- SAB lehnt Volksinitiative zum Zweitwohnungsbau ab (10.01.2012)
2011
- Medienmitteilung Preisverleihung Prix Montagne (08.09.2011)
- Medienmitteilung Generalversammlung und Fachtagung der SAB 2011 (26.08.2011)
- Medienmitteilung Prix Montagne (17.08.2011)
- Zugang zu Breitbanddiensten (21.07.2011)
- PM ForderungenBerggebiete 13.07.2011 dt 01.pdf
- Pressemitteilung zur politischen Agenda der SAB 2012 - 2015 (13.07.2011)
- SAB lehnt Streichung des Pendlerabzugs ab (31.03.2011)
- Die Begriffe "Berg" und "Alp" müssen besser geschützt werden (17.02.2011)
- Die Raumkonzeption geht nicht auf (21.01.2011)
- OECD-Bericht zur Regionalpolitik teilweise irreführend (21.01.2011)