Porträt
Die Technische Abteilung (TA) der SAB
Die Technische Abteilung (TA) der SAB ist die Schnittstelle der Organisation zur Praxis und vor allem im operationellen Bereich tätig. Einerseits vertritt die SAB die Anliegen der Bergbevölkerung auf der politischen Ebene, andererseits leistet sie aber auch ganz konkret Hilfe zur Selbsthilfe, realisiert zusammen mit der Bergbevölkerung zukunftsweisende Projekte und steht Kantonen, Gemeinden, Korporationen, Genossenschaften und Einzelpersonen beratend zur Seite bei der Lösung verschiedenster Probleme.
Die TA-SAB ist die Dachorganisation der Genossenschaften für ländliches Bauen (GLB/LBG).
Die Genossenschaften für ländliches Bauen (GLB) sind für die SAB wichtige Partner, weil sie operationell tätig sind, wichtige Anstösse für die politische Tätigkeit der SAB geben können und insbesondere, weil sie über 22'000 Mitglieder, vorwiegend im ländlichen Raum und im Berggebiet, umfassen.
Die SAB ist Dachorganisation der GLB. Sie vertritt die GLB gegen aussen und bietet ihnen verschiedenste Dienstleistungen an: So haben die meisten GLB ihre Betriebshaftpflichtversicherung über Rahmenverträge der SAB abgeschlossen, und eine eigene Pensionskassenstiftung steht für die Mitarbeiter der GLB bereit. Hinzu kommt eine breite Palette von Kursen, die sich sowohl an die Mitglieder der GLB richten als auch an die Mitarbeiter und Führungskräfte.
