Dienstleistungen der TA-SAB
BAUBERATUNG
Analyse Sanierung oder Neubau von Wohn- und Ökonomiebauten
Technische Konzepte
Variantenvorschläge
Kostenschätzungen
in diesem Zusammenhang: Landwirtschaftliche Betriebskonzepte (in Zusammenarbeit mit der offiziellen Betriebsberatung)
Energieberatung bezüglich Sanierung von älteren, ineffizienten Wohnbauten
SCHADENFALLBEURTEILUNG
Erfassen von Schäden und deren Auswirkungen
Abklärung von Garantiefragen
Erarbeiten von Sanierungskonzepten
Zusammenstellung der Sanierungskosten und des Kostenverteilers
ERSCHLIESSUNGEN
Erschliessungskonzepte (Variantenstudien)
Kostenvergleiche
Technische Abklärungen (Böschungen, Beläge, Eigenbau, etc.)
VERSICHERUNGSWESEN
Bauwesenversicherung
Die Bauwesenversicherung ist wichtig bei hohen Eigenleistungen zur Abdeckung des Risikos des Bauherrn. Sie ist vergleichbar mit der Vollkaskoversicherung beim Auto.
Abschluss über die SAB möglich für alle landw. Bauten, insbesondere für Mitglieder von GLB.
Bauherren-Haftpflichtversicherung
Die Bauherren-Haftpflichtversicherung ist nötig, wenn durch die Bautätigkeit Dritteigentum gefährdet wird (z.B. Rissbildung an Nachbargebäuden wegen Aushubarbeiten auf eigenem Grundstück).
- Neutrale Beratung durch die SAB
- Günstige Versicherungsprämien dank Rahmenrabatt
- Rückerstattung von 15 % der Prämiensumme bei schadenfreiem Bauverlauf
INFORMATION
MONTAGNA, die Zeitschrift für das Berggebiet.
Mit den neuesten Aktualitäten über Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur im Berggebiet. (Nur im Abonnement erhältlich).
Mitteilungen der Genossenschaften für landwirtschaftliches Bauen (GLB) sporadisch in der MONTAGNA.
Vorträge durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SAB zu jeweils aktuellen Themen (Berggebiet allgemein; Landwirtschaft, Volkswirtschaft; technisch, politisch; etc.)
Frühzeitige Anfrage für einen Referenten wird empfohlen !
SPEZIELLES ANGEBOT FÜR ORGANISATIONEN /GENOSSENSCHAFTEN
Unterstützung bei der Ausarbeitung und Änderung von Statuten
Beratung bei Organisationsfragen
Ausbildung von Verantwortungsträgern (Präsident, Vorstandsmitglieder)
Mitgestaltung von Mitgliederversammlungen (Beratung des Vorstandes, halten von Vorträgen, etc.)
KONTAKTSTELLE FÜR DIE BERGBEVÖLKERUNG
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SAB stehen der Bergbevölkerung für Auskünfte aller Art gerne zur Verfügung.
Viele Probleme können durch die technische Abteilung der SAB abgeklärt und direkt gelöst werden. Andere bedürfen zur Lösung weiterer Abklärungen, die oft nur unter Beizug externer Fachleute möglich sind. Die SAB schafft hiezu die nötigen Kontakte und vermittelt zwischen den Parteien.