Berichte über Kurse, Tagungen und Events 2022
Kurs Finanzielle Unternehmensführung
Mit finanziellen Zielen die Existenz des Unternehmens sichern. 08.04.2022
Die finanzielle Unternehmensführung hat die Existenzfähigkeit des Unternehmens durch die Sicherstellung der Ertragskraft (Rentabilität) und der Finanzkraft (Liquidität) nachhaltig zu erhalten. Wir können uns nicht nur damit begnügen Aufträge zu generieren, diese möglichst gut abzuwickeln, die Ressourcen (Personal, Inventar etc.) optimal einzusetzen und Ende Jahr zu schauen, ob wir einen Gewinn erzielt haben oder nicht. Vielmehr müssen wir über die finanzielle Situation unserer Unternehmung sowie die Ertragslage bestens Bescheid wissen, damit wir unser Unternehmen proaktiv in die Zukunft führen können. In diesem Kurs wurden finanztechnische Grundlagen und Werkzeuge vermittelt, welche in Zukunft helfen werden das Unternehmen erfolgreich zu führen.


Staplerausbildung 2022
Ein weiteres Mal bot die TA-SAB zusammen mit der AKS Academy & Services AG Staplerausbildungen für die GLBs / LBGs an. 18 Mitarbeitende haben die zweitägige Ausbildung durchlaufen und erfolgreich mit einer theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Wir gratulieren allen herzlich zur erlangten Fahrberechtigung und wünschen viel Freude und unfallfreies Geschick im Umgang mit Staplern.






Kurs Änderung der SUVA-Vorschriften (BauAV), Einführung AgriTOP safely.swiss
Am 9. März 2022 bot die TA-SAB den Kurs "Änderung der SUVA-Vorschriften (BauAV), Einführung AgriTOP safely.swiss" für die GLB / LBG an. Kursleiter Peter Klauser informierte die rund zwanzig Teilnehmer über die wichtigsten Änderungen der Bauarbeitenverordnung, welche vom Bundesrat per 1. Januar 2022 in Kraft gesetzt wurde. Ein wesentlicher Punkt darin ist ein baustellenspezifisches Sicherheits- und Notfallkonzept. Die Teilnehmer erarbeiteten in Gruppen gemeinsam ein Konzept für eine Baustelle ihrer GLB / LBG. Auch ging der Kursinhalt darauf ein, welche Schulungen in welcher Regelmässigkeit durchgeführt werden müssen, damit ein nahtloser Ausbildungs- und Instruktionsnachweis garantiert werden kann. In einem Block gab Peter Klauser Einblick in die digitalisierte Branchenlösung AgriTOP auf der Plattform von safely.swiss. Fazit des Tages: Die Umsetzung der Arbeitssicherheitsvorschriften hilft nicht nur Unfälle zu vermeiden, sondern auch die Arbeitsqualität zu steigern!


Strategie-Sitzung der LBN Nidwalden

Sinnbildlich traf sich die Führungs-Crew der LBN Nidwalden im Cockpit des Flugplatz-Restaurants Nidair in Ennetbürgen zu einer Strategiesitzung. Nach einer umfassenden Analyse der eigenen Stärken und Schwächen, der Mitbewerbersituation, der Unternehmensökonomie sowie der Chancen und Gefahren im Umfeld haben die Führungsverantwortlichen Ziele für die Zukunft sowie Strategien zu derer Erreichung definiert. Die TA-SAB durfte die LBN dabei begleiten und wünscht viel Erfolg bei der Umsetzung. Es ist für jede Unternehmung wichtig, regelmässig eine Standortbestimmung zu machen, die Ausrichtung zu hinterfragen und neue Ziele ins Auge zu fassen.
Berichte über Kurse, Tagungen und Events 2021
Impressionen 55. GLB Arbeitstagung in Davos 05./06.11.2021
GLB-Sommerevent 2021
Projekt Alpin Solar, Muttsee
Am Freitag, 20. August 2021 durften wir mit 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei besten Wetterverhältnissen, das Projekt Alpin Solar auf dem Muttsee näher kennenlernen. Genauer gesagt, wird die 2,2-Megawatt-Anlage nicht auf dem Stausee, sondern an der Stauseemauer angebracht. Die Lage und Ausrichtung für eine effiziente Stromgewinnung sind optimal. Sie sollte noch dieses Jahr fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Informiert wurden wir vor Ort durch Herrn Christian Heierli der Axpo. Er ist Projektleiter dieses Pionierprojekts.
Impressionen über Kurse, Tagungen und Events 2020
Impressionen über Kurse, Tagungen und Events 2019
54. Arbeitstagung GLB Walchwil
GLB-Sommerevent V-Bahn Grindelwald