Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
  • DE
  • IT
  • FR
  • DE
  • IT
  • FR
toggle menu
  • Politik
    • Bergbevölkerung und Sozialpolitik
    • Finanzpolitik
    • Regionalpolitik
      • Neue Regionalpolitik
        • NRP Seite 2
          • NRP Seite 3
    • Raumplanung
    • Zweitwohnungen/Lex Koller
    • Agrarpolitik
    • Waldpolitik
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Verkehr
    • Post
    • Telekommunikation
    • Energie
    • Umwelt
    • Klimapolitik
    • Stadt-Land
    • Internationale Berggebietspolitik
  • Über uns
    • Unser Team
    • Vorstand
      • Termine Vorstand/SAB
    • Generalversammlung
    • Rat der Berggebiete
    • Tätigkeitsbericht
    • Statuten Geschichte
    • Kontaktformular
    • Mitglied der SAB werden
    • News der SAB
    • Stimmen aus dem Berggebiet- Filmporträts
  • Dienstleistungen
    • Politische Interessensvertretung
      • Parlamentarische Gruppe Bergbevölkerung
    • Regionalentwicklung
      • Smart Villages
      • Beratung für Regionen und Gemeinden
        • Konferenz der Regionen
          • Regionen
          • Dokumente
          • Mitglied der KdR werden
          • Kontakt
        • Konferenz der GemeindepräsidentenInnen von Ferienorten im Berggebiet
          • Veranstaltungen
          • Mitgliedsgemeinden
          • Medienmitteilungen
          • Dokumente
          • Mitglied werden
          • Kontakt
    • Internationale Zusammenarbeit
      • INTESI
      • Projekt Rumänien
      • Projekt Rumänien 2
      • Projekt Interact ProMonte
        • ACCESS
      • Pusemor
      • SIMRA
      • Makroregion Alpen und AlpGov
      • Cross-border mobility
      • Smart SMEs
      • Smart Villages
    • Management von Organisationen und Netzwerken
      • Allianz in den Alpen
        • Mitglied werden
        • News
        • Kontaktpersonen
        • Gemeinden
        • Dokumente
    • Partizipative Prozesse und Kooperationsprojekte
    • Bergversetzer
    • Bau-/beratung für die Berg-/landwirtschaft
    • Berg- und Alpprodukte
      • Die Zeichen
        • Bergzeichen
        • Alpzeichen
      • Die Anforderungen
      • FAQ
      • Publikationen
    • Information und Kommunikation
    • Veranstaltung
    • Prix Montagne
    • SAB Sitzungszimmer
  • Montagna
    • Aktuelle Ausgabe
    • Archiv
    • Bestellung Montagna
  • Medien
    • Pressemitteilungen
  • Dokumente
    • Berggebiet in Zahlen
    • Stellungnahmen
    • Positionspapiere
    • Publikationen
  • Links
  • TA-SAB/Bergversetzer
    • News und Mitteilungen
      • GLB Info
      • Berichte über die Generalversammlungen GLB/LBG
      • Kurse/Tagungen/Events
    • Dienstleistungen
      • Vorsorgestiftung SAB
        • Reglemente
        • Formulare
    • Genossenschaften für ländliches Bauen (GLB)
      • Adressen/Standorte
      • Links zu den Homepages
    • Mitarbeiter TA-SAB
    • bergversetzer
    • Kontakt & Standort

  • Politik
  • Über uns
  • Dienstleistungen
  • Montagna
  • Medien
  • Dokumente
  • Links
  • TA-SAB/Bergversetzer
  • +
    Unser Team
  • +
    Vorstand
  • +
    Generalversammlung
  • +
    Rat der Berggebiete
  • +
    Tätigkeitsbericht
  • +
    Statuten Geschichte
  • +
    Kontaktformular
  • +
    Mitglied der SAB werden
  • +
    News der SAB
  • +
    Stimmen aus dem Berggebiet- Filmporträts

Rat der Berggebiete

Der Rat der Berggebiete wird auf Vorschlag des Vorstandes durch die Generalversammlung gewählt. Er trifft sich einmal pro Jahr, um grundsätzliche Fragen der Berggebiete zu diskutieren. Ausserdem gibt er dem Vorstand der SAB zu wichtigen Geschäften Empfehlungen ab.

Nächste Sitzung: 13. Januar 2021, per Videokonferenz

Mitglieder:   

  • Aeberhard Christian, Prométerre, Lausanne
  • Andrey Aline, Einzelmitglied, Charmey
  • Bianchi Gabriele, Ente Regionale per lo sviluppo del Locarnese e Vallemaggia, Locarno
  • Blum Frédéric, Commune de Rougemont, Rougemont
  • Brand Alois, alt Präsident Bauernverband Uri, Spiringen
  • Brugger Martin, Schweizer Bauernverband, Brugg
  • Bumann Josef, ehem. Präfekt Bezirk Visp
  • Bürgi Michelle, Schweizer Berghilfe, Adliswil
  • Clivaz Patrice, Randogne
  • Fort Gérard-Philippe, Commune d’Isérables, Isérables
  • Fuchs Albin, design. Präsident Bauernverband des Kantons Schwyz
  • Genini Sem, Unione Contadini Ticinesi, S. Antonino
  • Gunzenreiner Alois, Gemeindepräsident Wattwil SG, Wattwil
  • Hassler Marcus, Dep. für Volkswirtschaft und Soziales Graubünden, Chur
  • Herzog Ernst, Einzelmitglied, Wilderswil
  • Infanger Markus, Korporation Uri, Altdorf
  • Kaufmann Pius, Gemeindeammann Escholzmatt-Marbach, Wiggen
  • Kehrli Jakob, Einwohnergemeinde Meiringen, Meiringen
  • Kiener Urs, Gemeindepräsident Hergiswil b.W., Hergiswil
  • Klooz Daniel, Einzelgmitglied, Luzern
  • Lachat Jean-Paul, Service de l’économie rurale du canton du Jura, Courtételle
  • Leuenberger Bernard, Président de la chambre d’agriculteur du Jura bernois, Renan
  • Looser Kilian, Gemeindepräsident Nesslau, Nesslau
  • Lötscher Otto, Gemeinde Plaffeien, Plaffeien
  • Louis Fredi, St. Galler Bauernverband, Ennetbühl SG
  • Lutz Heinz, Ortsgemeinde Sargans, Sargans
  • Martinelli Linard, Gemeinde Zernez, Zernez
  • Mathey Pierre, Geschäftsführer Schweizer Bergführerverband, Bern
  • Mettler Daniel, Agridea, Lindau
  • Mounir Etienne, SEREC GmbH, Sion
  • Muheim Felix, Luftseilbahn Flüelen-Eggberge AG, Altdorf
  • Müller René, Gemeinde Lenk, Lenk
  • Nydegger Ruth, Direzione della Divisione dell’economia, Dip. Delle finanze e dell’economia, Bellinzona
  • Oehrli Ferdinand, Gemeindepräsident Gemeinde Sigriswil, Sigriswil
  • Ruppen Bruno, Gemeindepräsident Saas-Grund, Saas-Grund
  • Schiesser-Steiner Peter, Vertreter GL Bauernverband, Linthal
  • Schmid Philipp, Global Forum Wallis, Leuk Stadt
  • Schürpf Bruno, Bergbauernverband AI, Appenzell
  • Schuwey Jean-Claude,Gemeinde Jaun, Im Fang
  • Sturzenegger Kaspar, Einzelmitglied, Serneus
  • Tarnutzer Peter, Präsident Verein RAKUL GR, Trin
  • Ziegler Felix, Gemeinde Wassen, Wassen
  • Zuber Marc, Abteilungsleiter Strukturverbesserung und Produktion LANAT BE, Münsingen

 

 

 

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete

CH-3001 Bern | Seilerstrasse 4 | Postfach
Tel. 031 382 10 10 | Fax 031 382 10 16
Postkonto 50-6480-3

  • Jetzt Mitglied werden
  • E-Mail senden
  • Zum Lageplan
  • Sitemap
  • Impressum

2021 © Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete