Finanzierung von kommunaler Infrastruktur – eine Knacknuss für Gemeinden

 24. Oktober 2022, 13h – 15h online

Die Finanzierung von Infrastrukturen – Neubau, Erhalt und Erneuerung – ist für die Gemeinden im Berggebiet und ländlichen Raum eine besonders grosse Herausforderung. Auf Grund der Topographie sind die Infrastrukturkosten hoch. Andererseits ist die Anzahl der potenziellen Nutzer und damit die Ertragslage tief. Mit der Einführung der NRP fand betreffend Infrastrukturförderung ein radikaler Kurswechsel statt. Die NRP hat bewusst eine Abkehr von der Förderung von Basisinfrastrukturen vollzogen und hat sich damit von einem ausgleichsorientierten Ansatz distanziert. Der Disparitätenabbau sollte seit 2008 über die gleichzeitig in Kraft getretene NFA gewährleistet werden. Im Rahmen der NRP werden nur noch wertschöpfungsorientierte Entwicklungsinfrastrukturen mit Darlehen gefördert. Aber: In der Praxis wird dieser Ansatz oft sehr restriktiv ausgelegt, zusätzlich musste festgestellt werden, dass die vom Bund den Kantonen zur Verfügung gestellten NFA Gelder oft nicht im erhofften Ausmass den Gemeinden zu Gute kommen.

unter

Anmeldung 24.10.2022

Smartvillagesdt

Smartvillagesdt

© 2023 Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete | powered by BAR Informatik