Projekt Ruralplan


Im Mittelpunkt von RURALPLAN steht die innovative Planung in ländlichen Gebieten, die von einem Bevölkerungsrückgang betroffen sind. Kernelement sind dabei demokratische Planungsprozesse unter Einbezug verschiedenster Akteure. Die SAB arbeitet im Projekt mit Co-design Methoden, um in der Testregion Albula auf neue Ideen in der Grundversorgung zu stossen. Das Projekt wird durch das Europäische Forschungsnetzwerk für Raumentwicklung und territorialen Zusammenhalt ESPON finanziert.



Projektpartner

Inland Norway University of Applied Sciences (Norwegen)

Linköping University (Schweden)

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB)



Budget

€ 249.994



Projektdauer

Dezember 2023 – November 2024

 

Die Schlussdokumente (in Englischer Sprache) des Ruralplan Projektes befinden sich hier

RURALPLAN – Innovative planning in shrinking societies | ESPON


Eine Kurzzusammenfassung zum Projekt befindet  sich hier:

RURALPLAN – Reconciling rural development with demographic decline – Euromontana



Kontakt

Peter Niederer, SAB, peter.niederer@sab.ch