Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB)

…ist ein Verein, der sich für die Interessen der Berggebiete einsetzt. Dabei engagiert sich die SAB auch auf politischer Ebene, mit dem Ziel, den Bergregionen eine nachhaltige Entwicklung zu sichern. Die SAB ist auch selber aktiv, in dem sie an zahlreichen Projekten teilnimmt. Eine ausführliche Präsentation über die SAB finden Sie in diesem Dokument und der Vision 2035 der SAB. Detaillierte Informationen über unsere Dienstleistungen sind in unserem Flyer und dem Hintergrundbericht zur Vision ersichtlich.

Letzte Meldungen

Interview mit Thomas Egger zu den tragischen Ereignissen in Blatten – Walliser Bote vom 05.06.2025

Thomas Egger, Direktor der SAB, äusserst sich in einem Interview im «Walliser Boten» zu den tragischen Ereignissen in Blatten.

Montagna 06/2025

Einen Auszug aus Montagna 06/2025 zum Thema "Alpwirtschaft" finden Sie hier

Der touristische Verkehr hat grosses Potenzial: wie nutzen wir es?

Die SAB und der Verband öffentlicher Verkehr VÖV organisieren am 25.06.2025 in Bern gemeinsam eine Tagung zum Thema "Der touristische Verkehr hat grosses Potenzial: Wie nutzen wir es? Weitere Infos

GV und Fachtagung der SAB vom 28. und 29.08.2025 in Delémont (JU)

Am 28. und 29.08.2025 finden in Delémont (JU) die diesjährige Generalversammlung und Fachtagung zum Thema "Medizinische Grundversorgung in den Berggebieten-wie weiter?" statt. Das Programm und weitere Infos zur GV/Fachtagung finden Sie hier

Gigabitstrategie des Bundes: ein wichtiger Schritt!

Die SAB begrüsst die vom Bundesrat vorgestellte Gigabitstrategie. Gerade die Berggebiete und ländlichen Räume können enorm von einer guten digitalen Erschliessung profitieren. Die SAB fordert aber in ihrer Stellungnahme, dass die Gigabitstrategie beschleunigt, auf eine Ko-Finanzierung durch die Kantone verzichtet und das Prozedere vereinfacht wird.

Diskutieren Sie mit uns auf Facebook oder Twitter

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB

756

Die SAB ist die Dachorganisation der Berggebiete und ländlichen Räume in der Schweiz.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Wie bereits zuvor der Ständerat hat heute der Nationalrat einstimmig eine Soforthilfe von 5 Mio. Fr. für Blatten gesprochen. SAB-Präsident Pius Kaufmann und Vorstandsmitglied Emmanuel Amoos haben beide für diese Soforthilfe das Wort ergriffen. Bundesrat Albert Rösti betonte in seinem Votum klar, dass die Aufgabe von Tälern im #berggebiet keine Option ist. ... mehr anzeigenweniger anzeigen

Wie bereits zuvor der Ständerat hat heute der Nationalrat einstimmig eine Soforthilfe von 5 Mio. Fr. für Blatten gesprochen. SAB-Präsident Pius Kaufmann und Vorstandsmitglied Emmanuel Amoos haben beide für diese Soforthilfe das Wort ergriffen. Bundesrat Albert Rösti betonte in seinem Votum klar, dass die Aufgabe von Tälern im #Berggebiet keine Option ist.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Der Bund will die vom Bergsturz betroffene Gemeinde Blatten mit einer Soforthilfe von 5 Mio. Fr. unterstützen. Bei der Beratung dieser Soforthilfe hat sich gezeigt, dass für derartige Soforthilfemassnahmen eine gesetzliche Grundlage fehlt. Auf Vorschlag von SAB-Präsident Pius Kaufmann fordert die Finanzkommission des Nationalrates nun in einer Motion die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für Katastrophenhilfe des Bundes.
www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20253585
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Der Bund will die vom Bergsturz betroffene Gemeinde Blatten mit einer Soforthilfe von 5 Mio. Fr. unterstützen. Bei der Beratung dieser Soforthilfe hat sich gezeigt, dass für derartige Soforthilfemassnahmen eine gesetzliche Grundlage fehlt. Auf Vorschlag von SAB-Präsident Pius Kaufmann fordert die Finanzkommission des Nationalrates nun in einer Motion die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für Katastrophenhilfe des Bundes. 
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20253585
Mehr laden
Mehr laden