Wintertourismus neu denken – sind wir schon im Après-Ski ?
Tagung vom Dienstag, 14. Oktober 2025
Ort: Welle 7, Bern
Der Klimawandel macht dem Wintertourismus zu schaffen. Die Schneefallgrenze steigt, Schneetage werden weniger und die Winter immer milder. Der Aufwand für Erstellung und Unterhalt von Skipisten nimmt ständig zu und bringt manche Skigebiete an die Grenze des finanziell Möglichen. Welche Strategien sollen die Tourismusregionen fahren, die von Schneemangel betroffen sind und wie kann eine Transformation zu einer zukunftsfähigen Destination gelingen, welche die Bevölkerung einbindet, die Lebensqualität weiter verbessert und Arbeitsplätze sichert?
Wir möchten in dieser Tagung die Resultate des Interreg Alpenraumprojektes BeyondSnow mit anderen Initiativen vergleichen, diese im Kreise von Vertreterinnen und Vertretern von Behörden, Regionen und Destinationen diskutieren und Perspektiven für den Wintertourismus in den Alpen aufzeigen.
Zielpublikum
Die Tagung ist öffentlich. Sie richtet sich an
- VertreterInnen von Tourismusdestinationen und weitere touristische Unternehmen
- VertreterInnen von Verbänden
- Gemeinde-, Regions- und KantonsvertreterInnen
- RegionalmanagerInnen
- Bundesstellen
- Weitere interessierte Personen
Praktische Hinweise
Die Tagung wird mittels einer AI-Übersetzungssoftware über ihr smart phone simultan deutsch – französisch übersetzt. Für eine zusätzliche Audioübersetzung müssen Sie Kopfhörer mitnehmen. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Aus praktischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 6. Oktober 2025. Über kurzfristige Änderungen im Programm werden wir Sie rechtzeitig informieren. Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen auf maximal 100 Personen beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens entgegengenommen.
→ Programm
QR-Code für die Anmeldung zur Tagung