Tourismusgemeinden sagen NEIN zur Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung
Die Konferenz der GemeindepräsidentInnen von Ferienorten im Berggebiet lehnt die Einführung einer Objektsteuer auf Zweitliegenschaften und damit die Abschaffung der Eigenmietwertbesteuerung geschlossen ab. Der Systemwechsel hätte für die Tourismusgemeinden im Berggebiet erhebliche Steuerausfälle und weitere Nachteile zur Folge.
Medienmitteilung vom 30.06.2025
Tourismusgemeinden im Berggebiet bereiten sich auf Wintersaison vor
Die Konferenz der Gemeindepräsidenten/innen von Ferienorten im Berggebiet hat sich diese Woche mit der bevorstehenden Wintersaison befasst. Angesichts der Corona-Pandemie ist die Saison mit grossen Unsicherheiten behaftet. Die Tourismusgemeinden im Berggebiet rechnen mit einem erhöhten Andrang von einheimischen Gästen, welche mehrheitlich mit dem Auto anreisen. Die Gemeinden bereiten sich entsprechend vor. Die Konferenz hat zudem eine Standortbestimmung zur Zweitwohnungsgesetzgebung vorgenommen.
Medienmitteilung vom 27.11.2020
Tourismusgemeinden sagen Ja zur Revision des Jagdgesetzes
Die Konferenz der Gemeindepräsidenten/innen von Ferienorten im Berggebiet unterstützt die Revision des Jagdgesetzes. Die Präsidentinnen und Präsidenten der Tourismusgemeinden zeigen sich besorgt über die zunehmende Ausbreitung von Wölfen in touristischen Gebieten und im Siedlungsgebiet. Zudem ergeben sich immer wieder Konflikte zwischen dem Tourismus und Herdenschutzhunden.
Medienmitteilung vom 13.08.2020
Tourismusgemeinden lehnen Begrenzungsinitiative ab
Die Konferenz der Gemeindepräsidenten/innen von Ferienorten im Berggebiet lehnt die Begrenzungsinitiative ab. Die mit der Initiative verbundene Kündigung der Bilateralen Verträge mit der Europäischen Union schadet dem Tourismus massiv. Die Präsidentinnen und Präsidenten der Tourismusgemeinden empfehlen deshalb am 27. September 2020 ein klares Nein zu dieser wirtschaftsfeindlichen Initiative.