„Dafür sorgen, dass junge Menschen vor dem, was Heimat sein könnte, nicht davonlaufen.“
Ruedi Lustenberger, Nationalratspräsident 2014 und Vorstandsmitglied der SAB
Um im Berggebiet gut leben zu können ist es wichtig, dass wir uns für eine nachhaltige und dynamische Wirtschaft einsetzen. Die SAB spielt in diesem Bereich eine wichtige Rolle indem sie die lokale Wirtschaft und Bergbevölkerung unterstützt.
Pierre Mathey, Geschäftsführer des Schweizer Bergführerverbandes
Die SAB vertritt die Gemeinden aus dem Berggebiet mit Nachdruck im nationalen Parlament. Zur Stärkung der Gemeinden ist die Mitgliedschaft in der SAB für alle Gemeinden aus dem Berggebiet zwingend notwendig!
Peter Flück, Grossrat Kanton Bern und Vorstandsmitglied der SAB
Die SAB unterstützt mit Erfolg den Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband SAV für die Anliegen der Bergland- und Alpwirtschaft.
Foto: © „Gstaad Saanenland Tourismus“
Erich von Siebenthal: Nationalrat und Präsident des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes SAV
«Es ist sehr schön, in den Bergen zu leben. In meinem Amt als Gemeindepräsidentin habe ich aber mehrmals festgestellt, dass wir Berggemeinden ohne die Unterstützung von Institutionen wie der SAB schlicht keine Chance hätten.»
Christine Clausen, ehem. Gemeindepräsidentin Ernen (VS)
Die SAB geht mit dem Label und der Webplattform www.jugend-im-berggebiet.ch in die richtige Richtung.
Josef Schuler, ehem. Amtvorsteher Kanton Uri, Bildungs- und Kulturdirektion
Welche Bedürfnisse müssen berücksichtigt werden, damit die jungen Leute im Dorf bleiben?
Die SAB kümmert sich mit dem Label «Jugendfreundliche Bergdörfer» um konkrete Antworten. Herzlichen Dank!Sabine Wermelinger, ehem. Gemeindepräsidentin Flühli-Sörenberg
Die SAB ist eine verlässliche Partnerin im Kampf für eine leistungsfähige und flächendeckende Grundversorgung in unserem Land.
Reto Lindegger, ehemaliger Direktor des Schweizerischen Gemeindeverbandes
Die SAB setzt sich mit grossem Engagement und profiliert dafür ein, dass das Berggebiet – welches zwei Drittel des Territoriums der Schweiz umfasst – auch für künftige Generationen als Lebens-, Wirtschafts-, Kultur- und Erholungsraum Bestand hat.
Theo Maissen, Ehrenpräsident SAB und a. Ständerat GR
Eine starke Stimme im Einsatz für die Vielfalt und Lebensqualität in den Bergen. Wir erleben in den Bergen Höhen und Tiefen aber bleiben hier, auch in Zukunft und dank Hilfe der SAB.
Thomas Buchli, ehem. Gemeindepräsident der Gemeinde Safiental

Sarina Caduff und Coralie Silva konnten als Vertreterinnen des Jugendforums der #Sab die Anliegen von Jugendlichen aus dem #berggebiet gegenüber der nationalen Politik direkt bei Bundesrat Guy Parmelin deponieren. Die Anliegen sind auch in einem Dokument zusammengefasst: www.sab.ch/dokumente/publikationen/ ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Comment on Facebook
Le SAB salue le fait que le droit fiscal soit réformé, afin de tenir compte des modes de travail modernes tels que le travail à domicile (télétravail). Une déduction forfaitaire, prévue dans le cadre de l’impôt fédéral direct tient compte de cette situation. La déduction forfaitaire devrait être fixée à 6’300 francs. ... mehr anzeigenweniger anzeigen
Prise de position du SAB sur la loi fédérale sur la déduction fiscale des frais professionnels des personnes exerçant une activité lucrative dépendante - S A B
www.sab.ch
Le SAB salue le fait que le droit fiscal soit réformé, afin de tenir compte des modes de travail modernes tels que le travail à domicile (télétravail).Comment on Facebook