Lösungsansätze für Angestelltenwohnungen in Tourismusgemeinden
Zahlreiche Tourismusgemeinden im Berggebiet sind derzeit mit dem Problem der Wohnungsknappheit konfrontiert. Ein Aspekt ist mangelnder Wohnraum für die meist saisonal beschäftigten Angestellten der touristischen Betriebe. Der Wohnungsmangel erschwert die Suche nach geeigneten Fachkräften. Die SAB hat deshalb zusammen mit der Firma gutunundgut GmbH ein Projekt lanciert, um übertragbare Lösungsansätze zu entwickeln. Im Rahmen des Projekts werden bestehende Lösungsansätze in der Schweiz und im benachbarten Ausland gesammelt und der rechtliche Rahmen analysiert. In den drei Pilotgemeinden Lenk, Obergoms und Scuol werden Ansätze direkt in der Praxis getestet. Die Ergebnisse werden aufgearbeitet und allen Gemeinden und weiteren Akteuren zur Verfügung gestellt.
Das Projekt wird finanziell unterstützt durch den Bund über das Förderprogramm Nachhaltige Entwicklung und dauert vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024. Das Projekt stellt einen Beitrag dar zur Konkretisierung des Aktionsplanes Wohnungsknappheit vom 13. Februar 2024.
Am 25. März 2024 fand zu diesem Thema ein Erfahrungsaustausch mit der Konferenz der GemeindepräsidenInnen von Ferienorten im Berggebiet statt. Die Unterlagen finden sich hier.
Die SAB hat im Jahr 2022 zusammen mit dem Bundesamt für Wohnungswesen einen Leitfaden zu «Attraktivem Wohnen in Berggebieten» herausgegeben.
Tagung Lösungsansätze für Angestelltenwohnungen in Tourismusgemeinden – 10.04.2025
- Programm
- Medienmitteilung vom 10.04.2025
- Leitfaden Lösungsansätze für Angestelltenwohnungen in Tourismusgemeinden
- Hintergrundbericht: Lösungsansätze für Angestelltenwohnungen in Tourismusgemeinden (November 2024)
- Begrüssung und Einführung in die Tagung Thomas Egger, Direktor SAB
- Die Belvedere Hotel-Gruppe schafft im Unterengadin modernen Wohnraum für ihre Angestellten und baut langfristige Beziehungen auf. Kurt Baumgartner, Besitzer Belvedere Hotel-Familie, Scuol
- Die Bergbahnen Grimentz schaffen Wohnraum im ganzen Dorf Pascal Bourquin, Direktor der Bergbahnen Grimentz-Zinal AG
- Die Gemeine Lenk ergreift die Initiative und fördert den Dialog unter allen betroffenen Akteuren – René Müller, Gemeindepräsident Lenk
- Sumvitg schafft eine Zone für Personalwohnungen und fördert den gemeinnüt-gen Wohnungsbau – Patrick Schaniel, Gemeindepräsident von Sumvitg
- Zermatt ergreift einen Massnahmenmix mit (u.a.) Vorschriften für Hotelbetriebe Romy Biner-Hauser, Gemeindepräsidentin von Zermatt
Foto: Team-Lodge in Münster VS