Archiv: Montagna 8 – 9/2025
- Inhalt – Impressum
- Welche Lösungen gibt es, um die medizinische Grundversorgung sicherzustellen?
- Medizinische Grundversorgung neu konzipieren
Archiv: Montagna 07/2025
- Inhalt – Impressum
- Landschaften, die es zu umsorgen gilt
- Artikel: Das Monitoringprogramm „Landschaftsbeobachtung Schweiz“ LABES
Archiv: Montagna 06/2025
- Inhalt – Impressum
- Die zwei Gesichter der Alpwirtschaft
- Ernst Wandfluh, Präsident des SAV: „Auf der Alp zu sein, bedeutet für mich Freiheit“
Archiv: Montagna 05/2025
- Inhalt – Impressum
- Lebendige Zentren steigern die Attraktivität der Dörfer
- Attraktive Dorfkerne für lebendige Bergdörfer
Archiv: Montagna 04/2025
Archiv: Montagna 03/2025
- Inhalt – Impressum
- Die Potenziale der Digitalisierung nutzen
- Jura: ein digitaler Aktionsplan für die Schulen
Archiv: Montagna 01 – 02/2025
- Inhalt – Impressum
- Handeln, um den demografischen Wandel zu meistern
- Alterspolitik der Gemeinden: Mannigfaltige Herausforderungen
Archiv: Montagna 12/2024
- Inhalt – Impressum
- Start-ups werden nicht nur in städtischen Zentren gegründet!
- Von der Start-up-Förderung profitiert der ganze Kanton
Archiv: Montagna 11/2024
- Inhalt- Impressum
- Vier-Jahreszeiten-Tourismus: zwischen Chance und Notwendigkeit
- NRP-Interregprojekt „BeyondSnow“
Archiv: Montagna 10/2024
- Inhalt – Impressum
- Stadt-Land: Der nationale Zusammenhalt muss gepflegt werden
- Brücken bauen, um die Städte mit dem Land zu verbinden
Archiv: Montagna 08-09/2024
Archiv: Montagna 7/2024
- Inhalt – Impressum
- Welche landwirtschaftliche Produktion für morgen?
- Wie sieht die landwirtschaftliche Produktion von morgen aus? Das Bundesamt für Landwirtschaft stellt seine Vision vor
Archiv: Montagna 6/2024
- Inhalt – Impressum
- Eine montagna für die Älplerinnen und Älpler
- Alpwirtschaft in der Schweiz: Situation und Entwicklung
Archiv: Montagna 05/2024
- Inhalt – Impressum
- Die Wohnungsknappheit ist nicht unausweichlich
- Wohnungsnot trifft auch zahlreiche Berggemeinden
Archiv: Montagna 04/2024
Archiv: Montagna 03/2024
- Inhalt – Impressum
- Editorial: 50 Jahre Regionalpolitik
- Artikel: Regionalpolitik: Unterstützung der regionalen wirtschaftlichen Entwicklung und Beitrag zur Stärkung des Zusammenhalts
Archiv: Montagna 01-02/2024
- Inhalt – Impressum
- Ideen zur Bewältigung des Fachkräftemangels
- Der Fachkräftemangel in der Beherbergungsbranche braucht mehr als eine Lösung
Archiv: Montagna 12/2023
- Inhalt-Impressum
- Strukturverbesserungen: eine Chance für die Berggebiete und ländlichen Räume
- Strukturverbesserungsmassnahmen aufstocken
Archiv: Montagna 11/2023
- Inhalt- Impressum
- Keine Schweiz ohne guten öffentlichen Verkehr
- Verkehrspolitik muss einen Fokus auf die Bergregionen legen!
Archiv: Montagna 10/2023
- Inhalt- Impressum
- Raumplanung: ein heikles Thema
- Revision des Raumplanungsgesetzes: der lang ersehnte Durchbruch?
Archiv: Montagna 08-09/2023
- Inhalt – Impressum
- Langsamkeit und Ursprünglichkeit als Standortvorteil
- Alternativer Tourismus: ein interessanter Ansatz für die Berggebiete und ländlichen Räume
Archiv: Montagna 07/2023
- Inhalt – Impressum
- Wald, Holz und Tourismus: eine perfekte Partnerschaft
- Holz und Tourismus – eine natürliche Symbiose
Archiv: Montagna 06/2023
- Inhalt – Impressum
- (Neue) Perspektiven für die Alpwirtschaft
- Zeitgemässe Infrastrukturen: Fundament für eine Alpwirtschaft mit Zukunft
Archiv: Montagna 05/2023
Archiv: Montagna 04/2023
- Inhalt – Impressum
- Die Kreislaufwirtschaft als Beitrag zur Lösungsfindung
- Die Vorteile der Kreislaufwirtschaft für die regionale Entwicklung
Archiv: Montagna 03/2023
- Inhalt – Impressum
- Wie können kleine Dorfläden fit gemacht werden?
- Artikel: Dorfläden als wichtiger Pfeiler der Grundversorgung
Archiv: Montagna 01-02/2023
- Inhalt-Impressum
- Vorausschauen und Wasserkrisen vermeiden
- Wasser macht nicht an der Gemeindegrenze halt
Archiv: Montagna 12/2022
Archiv: Montagna 11/2022
- Inhalt Impressum
- Gemeindestrategien: Für Gemeinden ein proaktiver Weg in die Zukunft
- Die Strategie der Gemeinde Sattel
Archiv: Montagna 10/2022
Archiv: Montagna 08-09/2022
- Inhalt – Impressum
- Der Jugend im Berggebiet zuhören
- Jugendfreundliche Bergdörfer – eine Zwischenbilanz
Archiv: Montagna 07/2022
Archiv: Montagna 06/2022
- Inhalt – Impressum
- Willkommen zur Internationalen Alpwirtschaftstagung in Visp!
- Autochthone Walliser Tierrassen – ein unbedingt erhaltenswerter Schatz
Archiv: Montagna 05/2022
- Inhalt – Impressum
- Die – manchmal verkannte – Rolle der Frauen in den Bergen
- Junge Frauen, die sich in ihrem Bergdorf wohlfühlen
Montagna 04/2022
- Inhalt – Impressum
- Optimierung der Bundespolitik für die Berggebiete und ländliche Regionen
- Berggebietspolitik vor wichtigen Weichstellungen
Archiv: Montagna 03/2022
- Inhalt – Impressum
- Eine Strategie um den Schweizer Tourismus anzukurbeln
- Tourismusstrategie des Bundes
Archiv: Montagna 01-02/2022
- Inhalt – Impressum
- Modellvorhaben für die Zukunft der Bergregionen
- Aus 13 mach Eins: Die Fusioinsgemeinde Ilanz/Glion wächst zusammen
Archiv: Montagna 12/2021
- Inhalt – Impressum
- Forschung: Schlüsselfaktor für die ganze Schweiz
- Forschung und Innovation auch im Berggebiet
Archiv: Montagna 11/2021
- Inhalt – Impressum
- Kultur und Tradition sind eine Chance für die Berggebiete
- Die Walser finden Schlüssel zur Besiedlung der Alpen
Archiv: Montagna 10/2021
- Inhalt – Impressum
- Zweitwohnungsgesetzgebung: Anpassungen sind notwendig!
- Zweitwohnungsgesetz – Revision nötig!
Archiv: Montagna 08 – 09/2021
- Inhalt – Impressum
- Junge Menschen im Berggebiet besser einbinden!
- Junge Menschen einbinden für ein dynamisches Gemeindeleben
Archiv: Montagna 07/2021
- Sommario-Impressum
- Langsamverkehr: auch für das Berggebiet und ländliche Regionen
- Langsamverkehr: ein Zusammenspiel aller Akteure
Archiv: Montagna 06/2021
- Inhalt – Impressum
- Gemeinsames Engagement für die Alpwirtschaft
- Wolfspräsenz: Konflikte im Bergtourismus vorbeugen
Archiv: Montagna 05/2021
- Inhalt – Impressum
- Digitalisierung: eine echte Chance für die Berggebiete
- Dank 5 G den Anschluss nicht verlieren
Archiv: Montagna 04/2021
- Inhalt – Impressum
- Den öffentlichen touristischen Verkehr aktiv stärken
- Der touristische Verkehr: Das Stiefkind der schweizerischen Verkehrspolitik
Archiv: Montagna 03/2021
- Inhalt – Impressum
- Sensibilisierung für eine Annäherung von Stadt und Land
- Wie sich das Verhältnis zwischen Stadt, Agglomeration und Land verändert
Archiv: Montagna 01-02/2021
- Inhalt – Impressum
- Eine Politik für die ältere Generation
- Demographischer Wandel: Eine enorme Herausforderung für die Berggebiete
Archiv: Montagna 12/2020
Archiv: Montagna 11/2020
- Inhalt – Impressum
- Mehr Dynamik und Innovation dank internationaler Zusammenarbeit
- Impulse dank internationaler Zusammenarbeit
Archiv: Montagna 10/2020
- Inhalt – Impressum
- Den Agroturismus zum Blühen bringen
- Die Herausforderungen für den Schweizer Agrotourismus
Archiv: Montagna 08 – 09/2020
Archiv: Montagna 07-2020
- Inhalt-Impressum
- • Wer möchte kein sauberes Trinkwasser?
- • Trinkwasserinitiative zwingt Bund zum Handeln
Archiv: Montagna 06/2020
- Inhalt – Impressum
- Die Alpwirtschaft und ihre Herausforderungen entdecken
- SAV Branchenleitlinie komplexes Lebensmittelgesetz einhalten
Archiv: Montagna 05/2020
- Inhalt – Impressum
- Handwerk: eine traditionelle und moderne Tätigkeit zugleich
- Förderung des Handwerks